Mittwoch, 16. November 2022

Liebesgrüße aus Kiev

 von Sandokan


Ein wenig Zündeln um an der Eskalationsschraube zu drehen kann nicht schaden, denken sich vielleicht einige Herrschaften in Kiev und wohl auch mancherorts in NATO wie EU.
Das hatte man ja bereits relativ zu Beginn des Konfliktes versucht und auch später mehrfach (bis hin zum Bau einer schmutzigen Bombe).
Vielleicht stößt ihnen sauer auf, dass die USA zwar kein Problem damit haben fremde Soldaten und Länder zu verheizen, aber selbst eine direkte Konfrontation mit der Atommacht Russland doch lieber vermeiden wollen.

Darum finden auch gerade direkte Gespräche zwischen beiden auf Geheimdienstebene statt (wenn auch wenig geheim).
Und das unter Ausschluss von EU und Ukraine.
Was natürlich weder der Regierung der Ukraine gefällt noch den Kriegshetzern in Europa und auch die vereinten Psychopathen in Medien und Politik (siehe etwa FDP) ergehen sich in Kriegsgeheul... 

Diese Leute gehören doch bitte dringendst entmündigt und weggesperrt!

Womit wir wieder bei den USA sind, die mittlerweile selbst davon reden, dass es ukrainische Raketen gewesen sein dürften. 
So leicht lässt sich der Ami nicht von anderen in einen Krieg ziehen; so blöde, korrupt und degeneriert ist bloß die politische Klasse in Europa.
Das unterscheidet die Betrüger und Brandstifter in den USA von den Amokläufern in der EU.

Alte sowjetische Drohne TU-141 zur Fernaufklärung. Eventuell zusätzlich mit mit einer Bombe bestückt.
Flog von der Ukraine kommend unentdeckt quer über Ungarn bis nach Kroatien und schlug nahe Agram (Zagreb) ein.

Wohl eine sowjetische S-300 Luftabwehrrakete.
Maximale Reichweite des Modells S-300W4 liegt bei 380 km (Flugzeugabwehr) bzw. 45 km (bei Raketenabwehr). Andere Varianten haben eine deutlich geringere Reichweite.
Wie weit die Reichweite bei der Bekämpfung von Traktoranhängern ist fällt unter Verschlusssache.

8 Kommentare:

  1. Schlagzeile heute in der Kronen Zeitung: Russische Raketen schlagen in Polen ein. Obwohl es gestern bereits unmittelbar nach den Raketeneinschlag viele Hinweise auf eine Fliegerabwehrrakete der Ukrainer gegeben hat und es jeden mit nur minimalem Grips klar ist, dass die Russen keine Rakete quer über die Ukraine senden, um in der polnischen Pampas einen Traktoranhänger auszuschalten.
    Da weiß man, was man von dem Hetzblatt zu halten hat und wie "wahrheitsgemäß" über andere Ereignisse berichtet wird, wo die Lüge nicht so offensichtlich ist.
    Wie ich auf einer anderen Quelle gesehen habe, die Bild-Zeitung ist nicht anders.

    AntwortenLöschen
  2. Die Bildzeitung ist grundsätzlich rechts ausgerichtet. Es ist töricht, wenn wir Bild-Bashing machen, damit schwächen wir unsere Sache. Ebenso wie das immer wieder auftretende Polizei-Bashing bei rechten Freunden. Das ist ebenso dumm, weil zwei Drittel der Polizisten auf unserer Seite stehen.

    AntwortenLöschen
  3. @Deutschländer
    Sorry, aber das sehe ich deutlich anders.
    Egal ob bei uns die Krone, in Deutschland die Bild oder in der Schweiz der Blick.
    All diese Zeitungen bedienen lediglich ein bestimmtes Segment der Leserschaft, und das sicher nicht aus innerer Überzeugung.

    Vielleicht war das mal ansatzweise in den 50er und 60er Jahren noch so.
    Aber diese Generation der Zeitungsmacher gibt es nicht mehr.
    Heute dienen diese Blätter als kleines Ventil für den Unmut in Teilen der Bevölkerung.
    Sie üben etwas Kritik (aber bloß nicht zu viel), meist hält man sich dafür ein oder zwei kritische Kommentatoren, aber dort wo es den Herrschenden wichtig ist bleibt man immer brav auf Linie.
    Zeigte sich ja auch als man Reichelt abgeschossen hat.

    Printmedien bzw. überhaupt traditionelle Medien stehen heute immer am Rande der Insolvenz.
    Ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand und dem Schutzmantel eines großen Medienkonzerns läuft da gar nichts mehr.
    Und beides fordert seinen Preis.

    Kommentare zur Polizei erspare ich mir lieber.

    AntwortenLöschen
  4. Bild und Krone sind die schlimmsten Feinde, da sie mittels Nebelgranaten Teil der an sich relativ aufgewachten plebs immer wieder zu manipulieren und auf ihre Seite zu ziehen versuchen. Den Versuch, Bild in Schutz zu nehmen, kommt mir als freche Trollerei vor.

    Apropos, wo sind sie denn jetzt, unsere NATO-Trolle? Irgendwie wirken sie ein bisschen schmähstadt, weil es mit dieser "russischen Rakete" nicht so gut geklappt hat?

    AntwortenLöschen
  5. Geschätzter Herr Collega,

    off Topic: habe Ihnen vor ein paar Tagen ein Mail geschickt - u.A.w.g.

    AntwortenLöschen
  6. Schauen wir uns einmal die Koordinaten an:

    Przewodow ..... 50.47N / 23.93E
    Kiew .......... 50.47N / 30.50E
    Lwow .......... 49.84N / 23.93E

    Und fragen: Hat sich da ein Russe bei der Koordinateneingabe vertan, ist es ein Softwarefehler, kann man das reproduzieren?

    AntwortenLöschen
  7. Europäer meint: @NATO-Troll

    Schön, wenn NATO-Trolle mehr wissen als die NATO selbst.
    Melden Sie sich doch, vielleicht sucht man dort noch Perosnal!

    AntwortenLöschen
  8. @Nato-Troll

    Nicht so dreist lügen! Die Koordinaten sind mämlich:

    Przewodow:
    50°32′N 24°00′E

    Lwow:
    49°51'N 24°02'E

    Kiew:
    50°27′N 30°31′E

    Sieht "leider" nicht nach Tippfehler aus. Also lass die Trollerei und stelle die Frage an deine Uki-Freunde od. gleich Stoltenberg

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.