Samstag, 19. November 2022

Happy Birthday, Jodie Foster!

von LePenseur
 
 
Heute ist sie also sechzig geworden — ein Leinwand-Schwarm meiner jüngeren Jahre. Eine talentierte Schauspielerin (was man ja bei weitem nicht von jedem Filmstar behaupten kann, eher im Gegenteil!) und ein Charakter inmitten all der glattgespachtelten Hollywood-Beauties ...
 
Vor einem Vierteljahrhundert war sie die Hauptdarstellerin im Film »Contact«, dessen Eröffnungsszene hier zur Wiederentdeckung eines sehenswerten SF-Films einladen soll:
 

So eindrucksvoll ihre Filmographie sich liest, so ist es dennoch einer ihrer ersten Filme, den ich als ihren besten bezeichnen würde: als sie, erst vierzehnjährig, »Das Mädchen am Ende der Straße« war — nicht bloß »spielte«! ein Film, der heute längst micht mehr gedreht werden könnte, so prüde und verkorkst sind unsere Verhältnisse geworden, bei gleichzeitig totalem Sittenverfall hintenherum (in doppelt übertragenem Sinne gemeint) ...


Bevor jetzt die Trolle aus den Löchern kriechen: ich weiß, daß Jodie Foster seit Jahren in einer lesbischen Beziehung lebt. Und es interessiert mich etwa so sehr, wie derselbe Umstand bei Frau Weidel. Nämlich gar nicht. Denn alle beide sind nicht als »Quotenlesbe vom Dienst« in die Position gekommen, die sie haben, sondern weil sie was können. Und daß sie sexuelle Beziehungen mit Frauen solchen mit Männern vorziehen, ist eine Eigenschaft, die sie mit mir teilen ;-) .... Also: so what!

Happy Birthday, Jodie!

7 Kommentare:

  1. Ob die politische Orientierung von Jodie Foster dem werten Le Penseur auch so gleichgültig ist wie ihre sexuelle...?!? :-)

    AntwortenLöschen
  2. @Anonym

    Foster klingt eigentlich relativ normal, zurückhaltend und reflektiert.
    Erst recht für eine Schauspielerin.

    https://www.welt.de/kultur/kino/article155578538/Ich-bin-zu-alt-um-Leni-Riefenstahl-zu-spielen.html

    AntwortenLöschen
  3. Nun ja, bekanntlich hat sie sich vor jeder Wahl vernehmlich für die Liberalen stark gemacht. Für die Neurechten eigentlich ein charakterliches Todesurteil.

    AntwortenLöschen
  4. Kommentar von Unbekannt entfernt, Löschgrund Nr. 5

    AntwortenLöschen
  5. Cher (chère?) Anonym (19.11 19:32 und 20.11 17:49),

    na, schaun'S' ... da sehen Sie, wie tolerant ich bin, im Gegensatz zu den linken Gutmenschen, die sofort Schnappatmung bekommen, wenn einer kein linker Gutmensch ist. Der kann können, was er will — keine Chance auf gerechte Beurteilung!

    Das, was ich hingegen überhaupt nicht verknusen kann, sind jene "Künstler", die ihren völligen Mangel an Talent und professionellem Berufsethos durch pc-konforme "Haltung" ersetzen. Aber eben dies kann man Jodie Foster nun wirklich nicht vorwerfen!

    ---

    P.S.: und ganz generell mag ich intelligente Frauen mit Charakter und Rückgrat (hätte ich denn sonst eine solche geheiratet?): also das exakte Gegenteil von all den Zeitgeist-Mollusken, die die "Szene" bevölkern ...

    AntwortenLöschen
  6. Es ist selbsterklärend, dass alle prominenten Politikerinnen der Grünen - eben weil sie Grüne sind - als Quot(z)enlesben vom Dienst in ihre Positionen gekommen sind.

    AntwortenLöschen
  7. @Beobachter:

    Als Quotzen? - ja! Wenn man sich die abgründige Doofheit von Göring, Roth, Annalenchen usw ansieht, wird es wohl nicht wegen ihrer Intelligenz gewesen sein.

    Ob die alle auch Lesben sind? - eher nein. Dieser ungustiöse Fettkloß (generisches Masculinum!), dessen Namen ich verdrängt habe, ist angeblich bi (frage mich zwar, welcher Mann mit sowas ohne Samenverhaltung herumtut, aber bitte - Geschmäcker sind verschieden ...). Quotze trifft trotzdem zu, wobei die "Männer" der GrünInnen auch nicht besser sind. Grün halt - in jeder Beziehung.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.