Sonntag, 11. September 2022

Lament For the Hollow Crown

von LePenseur
 
 
... betitelt sich ein Artikel von John Carter auf »The Wentworth Report«, dessen inhaltliche Berech-tigung nur schwer geleugnet werden kann:

The land Elizabeth II inherited was exhausted from the wars, it is true. However, in most other ways it was a vastly better land than the one that she left behind.

Its demographic structure had remained essentially unchanged for thousands of years, with what incursions there were — the Angles, the Saxons, the Danes, the Normans — being cousin peoples whose blood and customs were not so dissimilar. The Church was strong, as was the family; the streets were safe; and the ancient liberties of the Englishman to property, to self-defense, and to speak his mind were honoured by law and custom.
Was in den ersten Absätzen harmlos-nostalgisch beginnt, gewinnt im weiteren Verlauf deutlich an Kontur. Ein lesenswerter Text, der sich kritisch mit der Rolle unserer europäischen Marionetten- & Operetten-Monarchen auseinandersetzt und mit der deprimierten Feststellung endet:
I mourn, not the Queen who was, but the Queen who should have been. An empty throne could have done as much. She did nothing when she could have acted. Such a waste. The monarch of decline, who declined to save her people. The uniparty loves her.
Leseempfehlung!
 

2 Kommentare:

  1. King Charles and WEF just aligned on Great Reset agenda | Redacted
    https://www.youtube.com/watch?v=ZgKX6vPo6Cc

    AntwortenLöschen
  2. Noch ein Kommentar zu Queen Elizabeth II - The Duran
    https://www.youtube.com/watch?v=jH3C_6vqVpo

    Ich sag zu ihr nur soviel, was immer sie ansonsten geleistet haben mag - an der Erziehung ihrer Söhne ist sie jedenfalls gescheitert (siehe Prince Andrews Naheverhältnis zu Epstein & CO).
    Und dass jemand wie der pedophile Soziopath Jimmy Saville nicht nur von ihr geadelt wurde, sondern quasi Freund der royalen Familie war (angeblich sehr zum Leidwesen Dianas), bleibt ebenfalls ein dunkler Fleck.


    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.