Donnerstag, 11. August 2022

Was wir im Staats-TV nie zu sehen bekommen

von kennerderlage
 
 
... von der Massendemonstration Farmer in den Niederlanden gegen Enteignung und Vertreibung durch Maßnahmen ihrer WEF-»Regierung«:
 

 
 

4 Kommentare:

  1. Die Deutschen „Staatssender“ haben allesamt von diesen Demos berichtet. Nur mal ZDF oder ARD einschalten.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) Anonym,

    ja, haben sie. Aber wie ...

    Und das macht den Unterschied, auf den Kollege kennerderlage offenbar hinweisen wolte. Das muß man aber erst mal verstanden haben, um die Propagandamasche hinter den Sendungen des Staats-TV erkennen zu können.

    Sie sind offenbar noch nicht so weit — nun, vielleicht kommt's noch, bei manchen dauert es einfach länger.

    Wenn — die Anekdote brachte ich auf diesem Blog schön öfters — in Deutschland bei Luftangriffen der Alliierten die Leute mitten in der Nacht in die Luftschutzkeller eilen mußten, dann gab es drei Arten von Begrüßungen: die einen sagten »Guten Morgen!« — das waren die, die gerade aus dem Schlaf gerissen aufgestanden waren. Andere grüßten mit »Guten Abend!« — die waren eben noch nicht schlafen gegangen. Und die dritten grüßten mit »Heil Hitler!« — das waren die, die noch nicht aufgewacht waren.

    Sie grüßen offenbar immer noch mit ... ... na, lassen wir das, bevor irgend so ein hirnloser Antifanten-Blockwart daraus noch eine Gutheißung des NS-Regimes bastelt ...

    Wachen Sie auf!

    AntwortenLöschen
  3. Ganz toll haben sie berichtet.
    Und so ausgewogen, faktenbasiert und der Wahrheit verpflichtet wie man das von den Leidmedien auch bei anderen Themen im In- und Ausland kennt.

    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/niederlande-protest-103.html

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  4. Nicht berichtet wurde, daß es gut 1/3 aller bäuerlichen Betriebe an den Kragen geht, Enteignungen geplant sind, willkürlich Leute verprügelt worden sind, die Polizei auf einen 16jährigen Traktorfahrer gezielt geschossen hat, er dann auch noch für Tage im Knast verschwunden war, dem Premier und seinem durchgrünten Kabinett die Proteste sonstwo vorbeigehen ...
    Da muß man schon bei telegram vorbeischauen
    klokkenluiders voor vrijheid

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.