Mittwoch, 31. August 2022

Rote Pleiten

von it's  me  
 
 
Da soll noch jemand sagen, die Sozialisten wären nicht steigerungsfähig. Bauten sie 1995 die Konsum-pleite mit einem umgerechneten Schaden von 2,4 Milliarden €, brachten sie die BAWAG in den Ruin mit 2 Milliarden €, um jetzt durch Spekulationsgeschäfte von Parteigranden den Steuerzahler gleich 10 Milliarden € zu kosten, nachdem Michael Ludwig davor noch retten wollte, was zwei Überweisungen des roten Wien in der Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden € an die rote Wien Energie, eine 100%-ige Tochter der Stadt Wien, inkludiert – ohne Gemeinderatsbeschluss und ohne die anderen Parteien zu informieren. Einfach so als kleine Hilfestellung von Genosse zu Genosse, von der niemand erfahren sollte.

Bin neugierig, ob dieser Megaskandal genau so lange medial präsent bleiben wird wie der Ibiza-Skandal, wo jemand korrupt werden wollte im Gegensatz zu dem jetzigen, wo jemand korrupt war (und ist).

Das Einzige, das man bei den Roten nicht steigern kann ist Intelligenz – da stagnieren sie!

In der jetzigen Situation muss natürlich der Steuerzahler einspringen, um nicht zwei Millionen Wiener erfrieren zu lassen, aber so wie jede Bank Sicherheiten verlangt bei der Vergabe eines Kredits, müsste die Stadt Wien als größter Immobilieneigentümer der Stadt diese als Sicherstellung anbieten, die man ja an Private verkaufen kann, denn ich sehe nicht ein, warum ich mit meinem Steueraufkommen für das Versagen der Genossen bezahlen soll.

Ich denke, dass mit dem Erlös dieser Immobilien die Schulden der Stadt Wien zu tilgen wären.

In der Ediktsdatei kann man oft lesen, dass mancher, der in Konkurs gerät, keine Eigenverwaltung mehr hat, das bedeutet, es darf keine finanziellen Entscheidungen mehr treffen, und genau in diesem Fall müsste der Stadt unter Ludwig und Hanke die Eigenverwaltung entzogen werden und eine Art Masseverwalter eingesetzt werden, der aus dem Konkurs vielleicht noch einen Ausgleich erzielen kann – nebst strafrechtlichen Konsequenzen für diese Proleten im Nadelstreif!

Dennoch ist die Chuzpe fast schon bewundernswert, wie trotz finanzieller Schräglage die Stadt jährlich noch immer unzählige Millionen an Wahlzuckerln (versteckt als Subventionen) vergibt, speziell an das eigene Klientel, denn der Subventionsbericht 2021 zeigt (bitte Speibsackerl — für Krauts: Kotztüte — bereit halten!), dass diese rote Bundeshauptstadt nicht einmal weiß, wie man sparen schreibt (ganz abgesehen davon, zu wissen, was es bedeutet) — denn wenn mir das Wasser bis zum Hals steht, kann ich nicht ...
das WUK (Verein zur Schaffung offener Kultur und Werkstättenhäuser) mit 1 Million subventionieren, oder 
den Verein zur Förderung der Gegenwartsdramatik mit 320.000, 
den Verein für moderne Musik mit 3 Millionen, 
den Verein zur Förderung des Fantastischen Films mit 150.000, 
den Verein ZOOM Kindermuseum mit 907.000, 
den Verein Toxic Dreams mit 1,040.000, 
das TAG-Theater an der Gumpendorferstraße GesmbH mit 3,8 Millionen, 
das Schauspielhaus mit 7 Millionen, 
das QWien-Theater für queere Geschichte mit 200.000, 
das MAD-Verein zur Förderung von mixed-abled-Dance & Performance mit 400.000, 
das Kulturzentrum Kabelwerk GmbH mit 2,2 Millionen, 
den Filmfonds Wien mit 11,5 Millionen, 
den Verein Frauenforschung und weiblicher Lebenszusammenhang mit 290.000,
den Handballklub Margareten mit 60.000, 
die START WORKING Gesellschaft zur Integration am Arbeitsmarkt GesmbH mit 1,6 Millionen,
die Freunde des Militärkommandos Wien mit 12.000, 
die Community TV GesmbH mit 500.000 
... und über hunderte weitere Organisationen und Vereinen das finanzielle Füllhorn entleeren (wobei mir die Förderung für Bassena Stuwerviertel – Verein zur Förderung von Kommunikation und Nachbarschiftshilfe im Stuwerviertel in Höhe von 343.932 € am besten gefällt ...).

All diese unnötigen Subventionen in der Höhe von hunderten Millionen weg – und die Stadt Wien ist bald schuldenfrei!
 

5 Kommentare:

  1. "Förderung von Gegenwartsdramatik"

    ich denke, die Gegenwart ist genug gefördert worden!
    Zeit, die Förderer der bunten Vereine für einige Jahrzehnte in die entsprechenden Einrichtungen zu befördern.
    Das ist förderlich für intensives Nachdenken über die eigene (Un-)Geisteshaltung, Gesinnung und Tun, sowie "toxic dreams" hinweg zu befördern!

    mfG
    Tanit

    AntwortenLöschen
  2. Bunt - das ultimative Schreckenswort der Neurechten. Alles muss dieselbe „Farbe“ haben in ihrer formierten Welt.

    AntwortenLöschen
  3. Naja, wenn ich alle Farben zusammenmischen kommt halt auch nur braun raus

    AntwortenLöschen
  4. Bunt - das ultimative ... blablabla

    Wie ein fünfjähriger Rotzlöffel, der vor Stolz platzt, weil er sich getraut hat, vor Erwachsenen Scheisse zu sagen.

    AntwortenLöschen
  5. And here you will stay, Gandalf the Grey, and rest from journeys.
    For I am Saruman the Wise, Saruman Ring-maker, Saruman of Many Colours.

    "White!" he sneered. "It serves as a beginning. White cloth may be dyed. The white page can be overwritten; and the white light can be broken."

    "In which case it is no longer white," said I. "And he that breaks a thing to find out what it is has left the path of wisdom."

    https://scifi.stackexchange.com/questions/21185/is-there-any-significant-meaning-behind-the-term-saruman-of-many-colours

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.