Dienstag, 23. August 2022

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Wie bekommt man Schafe dazu, dass sie sich voll und ganz dem Hirten ergeben, der sie auf die Schlachtbank führt? Indem er sie glauben macht, sie müssten viel mehr Angst vor dem Wolf haben. Oder vor Corona. Oder vor dem Klima. Vor islamistischen Anschlägen. Vor russischen Atombomben. Vor versiegenden Ölquellen. Vor abgedrehten Gaslieferungen. Vor Mangel an Sonnenblumenöl und Klopapier. Vor dem „Blaöckout“. Vor dem „Crash“. Vor „Putinerstehern“. Vor „Rächtsäxträmen“…

***

Wenn Angst so ein schlechter Ratgeber ist, warum lassen wir uns dann von ihr regieren?

***

Früher begannen Märchen mit: „Es war einmal…“.

Heute beginnen sie mit: „Wenn ihr mich wählt, dann…“

***

Papa, ich habe Angst vor der Dunkelheit!“

Ach, mein Kind, fürchte dich nicht! Lies die letzte Stromrechnung, dann verstehst du meine Angst vor dem Licht!“

***

Wenn dein Hund in einem Jahr drei Tollwutspritzen bekommen hat und dann schwer an Tollwut erkrankt, würdest du das normal finden?

***

In etwa fünf von sechs Fällen ist russisches Roulette total ungefährlich.

***

Gender kurz erklärt:

Lebewesen, die Samenzellen bilden, sind männlich.

Lebewesen, die Eizellen bilden, sind weiblich.

Lebewesen, die keine Gehirnzellen bilden, sind grün.

***

Der durchschnittliche Untertan lässt sich von der Meldung in Angst und Schrecken versetzen, in seiner Stadt könnte es eine Woche lang über 30°C haben. Deshalb lässt er sich viermal Gentechnik spritzen, um in den Urlaub zu fliegen, wo es zwei Wochen lang über 40°C hat. Muss man nicht verstehen, oder?

***

Mit herzlichem Dank an die Kommentarposterin „Alexandra“ aus dem Penseur Blog hier für alle verlinkt:

https://odysee.com/@Filmdose:3/ichhabemitgemacht:8

https://odysee.com/@impfen-nein-danke:b/ich_habe_mitgemacht:a

https://odysee.com/@impfen-nein-danke:b/Ich-habe-mitgemacht:e

#ichhabemitgemacht ist keine Menschenjagd, es dokumentiert eine.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.