Mittwoch, 27. Juli 2022

Fußnoten zum Mittwoch

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Der Modetrend für Impfabonnenten und Lauterbachianer:


11 Kommentare:

  1. Von CE___

    Köstlich.

    Die Parallelen sind immer so frappant.

    Zwischen 1938 und 1945 wäre in derselben Stelle die rote Armschlaufe gewesen mit dem komischen schiefen Kreuz samt Haxerln dran welches vor irgendwas davonläuft.

    AntwortenLöschen
  2. Ja ja, die impfbefürworter, die Nazis von heute. Und die Impfkritiker die neuen Juden. Das sieht Herr Lawrow aber ein bisserl anders, wie wir seit geraumer Zeit wissen. 😉

    AntwortenLöschen
  3. @Anonym:
    Das haben Sie sich aber mächtig vertan. Herr Lawrow sieht es gar nicht anders, sondern genau so wie die Leute hier. Lawrow hat ja aufgedeckt, dass Adolf Hitler Jude war. Und da Hitler, lebte er jetzt noch, selbstredend an der Spitze der Anti-Impf-Bewegung stünde, ist es denkunmöglich, die Impfgegner nicht als die Juden von heute anzusehen.

    AntwortenLöschen
  4. Schorschi, Logik ist nicht deine Stärke ...

    AntwortenLöschen
  5. Franz Lechner28 Juli, 2022 12:25

    Also Schorschis Geschreibsel mit "Logik" in Bezug zu setzen, hat etwas Surreales. Chapeau!

    AntwortenLöschen
  6. Ich freue mich, wenn die neurechten "Impfkritiker" um Lechner & Co. noch so viel Realitäts- und Geschmackssinn haben, dass sie sich nicht als die Juden von heute ansehen. Chapeau!

    AntwortenLöschen
  7. Wenn impfgeschädigte Linksradikale den Hut ziehen, dann ist das ein Freudentag.

    Außerdem weiß doch jeder, dass illegale Migranten, Jihadisten und geschminkte Päderasten die "neuen Juden" sind.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  8. @Sandokan: Dieses "Wissen" haben Sie exklusiv für sich. Im Unterschied zu euch sog. Querdenkern, die ihr das gerne öffentlich sagt und ebenso gerne mit Judenstern eure Aufmärsche bestreitet, hat von den Impfbefürwortern noch nie jemand für sich in Anspruch genommen, ein "Jude von heute" zu sein. Das ist Ihre Erfindung.

    AntwortenLöschen
  9. Franz Lechner29 Juli, 2022 10:48

    Schorschi, um Ihren "Humor" steht es nicht viel besser als um Ihre "Logik". tut mir leid, das so direkt aussprechen zu müssen, aber so ist es halt einmal.

    AntwortenLöschen
  10. @Anonym 28 Juli, 2022 23:02

    Googeln sie einfach nach "LGTBQ Holocaust".

    Oder danach: https://kurier.at/chronik/welt/gedenktag-deutscher-klimaaktivist-spricht-von-klima-holocaust/400738737

    Oder nach: "Muslime Juden von heute"

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  11. Schön, wie ihr euch den Nasenring "Holokaust" (die heutige globale Zwangsr.) gegenseitig um die Ohren haut!
    Man muß euch nur etwas ex ovo einhämmern und bei schwerster Strafe verbieten, es zu hinterfragen, und schwupp, ihr glaubt es unbesehen.
    Das nennt sich wohl moderne Aufklärung, kritisches Denken oder so?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.