Freitag, 29. Juli 2022

Ach, wirklich — nur Rußland?

von LePenseur
 
 
Bei Hannah-Arendt.de erschien unter dem griffigen Titel »Gesetzloses Russland« ein Artikel, den ich trotz Urlaubserholung nicht umkommentiert lassen möchte:

Deutschland und Russland teilen die Besonderheit, sich in politischen Krisenzeiten für Anführer zu begeistern, die aus einer lösbaren Herausforderung durch ihre heraus-ragenden Fähigkeiten erst eine um ein Vielfaches potenziertere Katastrophe machen können. [...]

Russlands gegenwärtiges Problem ist nicht der Westen. Russlands Problem sind auch nicht die USA oder der propagandistische Popanz NATO-Osterweiterung. Noch schwach-sinniger ist die von von etlichen Nostalgie-Konservativen nach dem Motto, der Feind meines Feindes muss mein Freund sein, dogmatisch verbreitete Ansicht, Russland hätte eine konstruktive Antwort auf die zweifellos drängenden Dekadenzprobleme des Westens. Russlands Problem ist ausschließlich Russland selbst.

Manchmal fragt man sich etwas ratlos, was sonst durchaus vernünftig argumentierende Menschen dazu bringt, regierungsamtliche Narrative kritiklos zu übernehmen! Aber offenbar gibt es blinde Flecken im kritischen Blick, die nicht behebbar sind, weil sie nicht einmal als solche erkannt werden. Ich reagierte auf den Artikel mit einem Kommentar, der vielleicht — hoffentlich! — die Perspektive wieder etwas »gerade richten« kann:
 
Cher M. Boris Blaha,

darf ich Ihre geneigte Aufmerksamkeit auf folgenden Textverweis lenken?

https://www.rubikon.news/artikel/gefahrliche-meinungsausserung
Vielleicht veranlassen Sie solche Vorgänge, Ihre Meinung über Rußlands Gesetzlosigkeit ein bißchen auszuweiten: auf den »Wertewesten« nämlich. In dem ganz ungeniert Ärzte, die wider den COVID-Maßnahmen-Stachel löcken, von Polizei und Steuerfahndung zur Räson gebracht werden, in dem im Herzen Deutschlands ein Richter, der es wagt, dem Corona-Narrativ der Regierung in einem Urteil zu widersprechen, mit einer Hausdurchsuchung und Androhung von Disziplinarmaßnahmen gebrochen werden soll. Im selben Herzen Deutschlands wird die Wahl eines liberalen Ministerpräsident »par ordre de moufti« von der damaligen Bundeskanzlerin als »nicht hinnehmbar« annulliert usw. usf.

Und wenn man die Fälle Snowden und Assange ansieht: das gibt es nicht bloß in Mitteleuropa, das funktioniert auch in den anderen ach-so-»rechtsstaatlichen« Ländern des »Wertewestens« ganz perfekt! Und enttarnt damit Ihr vollmundiges
"Allen europäischen Ländern, mal früher mal später, mal dauer-, mal wechselhafter, gelang es, das destruktive Potential dieses a-politischen Phantasmas durch eine Re-Politisierung wieder zu entschärfen, mit einer Ausnahme: Russland."
als naiv-voreingenommene Wunschvorstellung. Nur zur Klarstellung: ich selbst bin — seit vielen Jahr-zehnten — Jurist und habe im Verlauf meines langen Berufslebens als Parteienvertreter nur zu genau mitbekommen, wie heuchlerisch (oder unfaßbar blauäugig) die Vorstellung eines funktionierenden Rechtsstaates hierzulande ist. Ja, zwischen zwei »Otto-Normalverbrauchers« wird das Gericht, je nach Geschick der Anwälte, zu mehr oder weniger  brauchbaren Urteilen kommen. Doch selbst da ist die Willkür der Gerichte (mit der bspw. Beweise zugelassen werden oder nicht) oft geradezu unfaßbar. Aber sobald die Machtbalance verschoben ist — hier Staat, dort »Untertan« — können Sie den angeb-lich so hochzupreisenden Rechtsstaat in der Pfeife rauchen. In unserer »Rechtsordnung« um keinen Deut weniger als im bösen, gesetzlosen Rußland. 

Ob es was helfen wird? Nun ja — »Die Hoffnung stirbt zuletzt«, wie der russische Volksmund sagt ...

12 Kommentare:

  1. Franz Lechner29 Juli, 2022 10:36

    cher Penseur, es wird nichts helfen, war aber trotzdem gut und nützlich. Was wollen Sie von jemandem, der Ihnen so etwas auf den Kopf wirft: "propagandistische Popanz NATO-Osterweiterung."
    So ein typ gehört doch wegen chronischer Realitätsverweigerung zu seinem eigenen Schutz in die Klapse.
    Von all den anderen Blödheiten ("lösbare Herausforderung"!!!) dieses ersten Absatz - nicht bös sein, mehr tu ich mir nicht an! - abgesehen.

    AntwortenLöschen
  2. ~~~~~~~~~~~
    Manchmal fragt man sich etwas ratlos, was sonst durchaus vernünftig argumentierende Menschen dazu bringt, regierungsamtliche Narrative kritiklos zu übernehmen! Aber offenbar gibt es blinde Flecken im kritischen Blick, die nicht behebbar sind, weil sie nicht einmal als solche erkannt werden.
    ~~~~~~~~~~~

    Wie wahr! Man staunt, wie regierungsamtliche russische Narrative von diversen Denkern kritiklos übernommen und propagiert werden.

    AntwortenLöschen
  3. Welcher Staatsbürger ist in D oder Ö bisher zu mehreren Jahren Knast oder Arbeitslager verurteilt worden, weil er aus einer russlandfreundlichen Haltung heraus öffentlich Kritik an Waffenlieferungen oder überhaupt an der ukrainischen Regierung geübt hat?
    Soweit ich weiß, laufen alle AfD- und Linken-Politiker, sowie Alice Schwarzer & Co. nach wie vor völlig unbehelligt von der "Schergen" des "dikatatorischen", Soros- u. Schwabhörigen "Regimes" frei herum und machen weiterhin lauthals von der Meinungsfreiheit Gebrauch, für die sie in Russland längst mundtot gemacht worden wären.

    Aber Le Penseur stellt apodiktisch fest: "In unserer »Rechtsordnung« um keinen Deut weniger als im bösen, gesetzlosen Rußland." Ergo wiurd er sicherlich die Namen de Politiker und Journalisten nennen, die wegen Kritik an der Ukraine und/oder an Sanktionen/Waffenlieferungen dorthin jetzt im Geäfngnis sitzen.

    AntwortenLöschen
  4. Beim Europapokalspiel Fenerbahce Istanbul-Dynamo Kiew haben die Zuschauer der Heimmannschaft nach der Führung der Gäste aus Kiew minutenlang lautstark mit "Putin"-Rufen den russischen Aggressionskrieg gefeiert und die Gäste aus der Ukraine provoziert.
    Einmal mehr ein schlagendes Indiz, wie heuchlerisch die "Türkei-Kritik" der Rechten war. Nicht nur was Erdogans Regime angeht, auch jetzt in Sachen Russland haben die Rechten mit der Türkei hundertfach mehr gemeinsam als mit allen westlichen Staaten zusammen.

    AntwortenLöschen
  5. Franz Lechner29 Juli, 2022 16:16

    Anonym, 13:10, sind Sie schon völlig hinüber? Was kann irgendwer für das Verhalten türkischer Fans? Die Schlichtheit Ihres "Denkens" (wovon nun eigentlich wirklich keine Rede sein kann) ist frappierend.

    Ich will jetzt nicht sagen, dass es um Georg oder Nachbar wesentlich besser bestellt ist. Aber das ist wenigstens Mainstream-Geplappere und in Hinblick auf den Status "Betreutes Denken" entschuldbar.

    AntwortenLöschen
  6. @Anonym: Seit Putins Krieg haben die selbsternannten „Islamkritiker“ sowieso diese Maske fallen gelassen. Erdogan wird hier beklatscht für seinen prorussischen Kurs und dass er gegen die NATO-Norderweiterung intrigiert. Und wie hier die Mörder-Soldateska des islamistischen Putin-Freunderls Kadyrow kommentiert wurde, können‘s ja nachlesen.

    AntwortenLöschen
  7. @Anonym 29 Juli, 2022 16:18

    Dürfen wir das so verstehen, dass Sie selbst ein Gegner Erdogans sind?
    Und jetzt darüber betrübt, weil andere Kritiker ihm plötzlich zustimmen.
    Oder sind Sie ein langjähriger Fan von Erdogan?
    Und jetzt empört, weil frühere Gegner in Ihr exklusives Lager gewechselt sind.

    Und als Zusatzfrage: Wo wird man offiziell zum Islamkritiker ernannt und geht das auch auf dem zweiten Bildungsweg?
    Sich selbst zu ernennen ist ja Ihrer Meinung nach nicht legitim.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Natürlich dürfen Sie das so verstehen, dass ich ein Gegner von Erdogan bin und immer sein werde. Jenen, die jetzt diesem Diktator Beifall klatschen, habe ich ihr „Erdowahn“-Geplärre nie abgenommen. In Wahrheit hatten die immer nur was gegen seine falsche Religion. Alles andere entsprach schon immer ihrem Ideal des alten weißen Mannes, zu dem das Volk aufschaut und der mit Linken, Genderisten, Homos und Feminismus aufräumt. Passt schon, dass sie jetzt auch offen ihm applaudieren.

      Löschen
  8. "Selbsternannte Kritiker"?

    Gibts auch andere?
    Und welche wären das?

    Link bitte...

    AntwortenLöschen
  9. Warum sollte man gegen den Islam sein?
    Die CHRISTEN haben ihn doch nach Europa gezerrt!

    AntwortenLöschen
  10. "Selbsternannte Kritiker"?
    -------

    Das ist nicht so verbissen zu sehen. Es darf nicht vergessen werden, dass es sich um sehr schlichte Gemüter handelt. "Selbsternannt" bedeutet erstens, dass wir Reaktionäre keine eigenen Urteile fällen dürfen, zweitens einfach "ganz doll böse". So wie "militant", auch wenn die so Beschuldigten nichts weniger als das sind: "Ganz doll böse".
    Es sind auch keine eigentlichen Trolle. Sie fühlen einen Zwang, uns belehren zu müssen, etwa wie äußerst naseweise Zweitklässler, die wähnen, es besser zu wissen als die Erwachsenen und das auch unbedingt zum Ausdruck bringen müssen.

    AntwortenLöschen
  11. Ein Georg hat gesagt:
    "Welcher Staatsbürger ist in D oder Ö bisher zu mehreren Jahren Knast oder Arbeitslager verurteilt worden, weil er aus einer russlandfreundlichen Haltung heraus öffentlich Kritik an Waffenlieferungen oder überhaupt an der ukrainischen Regierung geübt hat?"

    Weil jeder von denen bei seiner Kritik höllisch aufpasst. Die Gesetze sind schon in Stellung gebracht, Symbole verboten (wie "Z") - man läßt derzeit noch seine Höllenhunde, die "Antifa" die Leute einschüchtern. Gottseidank gibt's hier immer mehr Muslime, die sind nicht so hirngewaschen.
    Was da so geht, wen Demokratten wollen, zeigen Fälle, wie Horst Mahler, wo ein kranker Greis 12 Jahre im kerker (ohne einen Tag Nachlaß!) saß weil er eine juristische Offenkundigkeit nicht zu glauben wollte.
    Auch die radikalen Verbote, "Feindsender" anzusehen, zeigen die Fratze der "Westlichen Demokratien". Demokratien und Demokratten, die mir mein Denken per Strafe vorschreiben wollen, auf die ist geschissen! (Pardon le mot!)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.