Samstag, 18. Juni 2022

Wenn einer der unerträglichsten Gutmenschen

von  Deliberator  Austriacus 
 
 
... einmal so richtig perplex aus der Wäsche guckt, weil sich ein Teilnehmer an einer Diskussionsrunde nicht gegen eine substanzlose Behauptung verteidigt, sondern von ihm einfach einen Nachweis seiner Behauptung verlangt — allein das machte diesen (schon aus dem Jänner 2020 stammenden) »Talk im Hangar 7« sehenswert!

https://twitter.com/talkimhangar7/status/1218112540372340736

em. Prof. Dr. Norbert Bolz in Hochform — und Chefredakteur Dr. Klenk einfach fassungslos stammelnd ... KÖSTLICH!


2 Kommentare:

  1. Werter Kollege!
    Das übliche Strickmuster der Linken: etwas, ohne Beweis in den Raum stellen nach dem Motto, dass etwas Dreck hängen bleibt.
    Fakten sind der Feind der Linken in ihrer Argumentation bis zu finalen Totschlagargument: Nati, wenn alle dürftigen Argumente als haltlos bewiesen sind.
    Schulddaran sind aber nicht die Linken, die Politiker, sondern die Medien, die diesen fürchterlichen Zustand durch ihre linke Gesinnung noch anfeuern.

    AntwortenLöschen
  2. So sieht das aus, wenn man sich intellektuell und rhetorisch außerhalb der eigenen Liga befindet - schöne Lektion für Klenk.

    Sandokan

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.