Donnerstag, 16. Juni 2022

»Verschwörungstheorie vom Benzin-Kartell: Haltet den Gelddieb!«

von LePenseur
 
 
... übertitelte vor einigen Tagen der verdienstvolle Nachrichten- & Satire-Blog »Politplatschquatsch« einen gewohnt ebenso qualitätvollen wie gut formulieren Artikel über die fürwahr baßerstaunliche Tatsache, daß hemmungsloses Gelddrucken irgendwann unausweichlich zu Preissteigerungen führen wird. Was aber nicht sein darf in der Welt der Notenbanken, die »die Wirtschaft retten«, indem sie ihren Günstlingen in rauhen Mengen Helikopter-Geld zuwerfen ...
Einer muss der Bluthund sein und einer muss die Schuld schultern. 20 Jahre nach Ein-führung des Euro, einer bis heute bemerkenswert stabilen Währung, wenn auch nicht bezogen auf Preise für Brot, Gold, Siber, Bier, Schweizer Franken, Nudeln, Reis oder Immobilien, schallt die Klage durchs Land, dass alles so teuer geworden sei. Der kleine Mann und die normalverdienende Frau, sich können sich kaum noch leisten, was die Eltern und Großeltern aus gewöhnlicher Erwerbstätigkeit finanzieren konnten. Das Häuschen, den VW Golf, die Urlaubsreise nach Italien, den Abstecher mit dem Auto an die Ostsee.  
 
Nachhaltige Wirkung der Gelddruckoffensive
 
15 Jahre heißlaufender Gelddruckmaschinen zeigen nachhaltig Wirkung: Seit der großen "amerikanischen" (Peer Steinbrück) Finanzkrise von 2008 hat die Europäische Zentralbank die Menge der umlaufenden Geldes von acht auf knapp 16 Billionen Euro verdoppelt. Gemessen in Schweizer Franken hat sich die Kaufkraft der Gemeinschaftswährung dabei erstaunlicherweise halbiert. 2008 reichte ein 500.Euro-Schein noch beinahe aus, eine Unze Gold zu kaufen. Heute braucht es beinahe vier 500er dafür, weshalb die EZB den Schein jüngst auch erst einmal abgeschafft hat.
So ein Pech aber auch, wenn sich die Realität partout nicht nach den vorgegebenen Meinungskorridoren der Machthaber richten will. Pech für die Machthaber? ... ach, lassen Sie die müden Scherze ... für uns, natürlich, und unsere mangelhafte Realitätsweahrnehmung ...


1 Kommentar:

  1. Etwas Satire...
    Einladung zur Teilnahme am Young Global Leaders Programm des World Economic Forums.

    https://odysee.com/@AwakenWithJP:9/the-world-economic-forum-young-global:3

    Sandokan

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.