Sonntag, 24. April 2022

Video zum Sonntag

von Fragolin


Ohne Kommentar




6 Kommentare:

  1. vielen Dank für das Einstellen dieses Films!!
    Imad Karim hat das grandios zusammengefaßt.

    Wie laut wird das Klagen sein, wenn der linksgrüne Freizeitpark mit rosa Ponyhof und willkommensbesoffener Dekadenz plötzlich als das erkannt wird, was er tatsächlich ist: Lug und Trug, stinkender Morast dessen giftiger Brodem Mensch und Land nachhaltig verseucht

    AntwortenLöschen
  2. Bedrückend. Dieser Kontinent ist am Ende angekommen. In seinem derzeitigen Zustand ist der Untergang vorgezeichnet, aber nicht zu bedauern.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Deutschländer24 April, 2022 14:30

      Bei allem berechtigtem Götterdämmerungssound: einer der größten Dichter deutscher Sprache, Friedrich Hölderlin, schuf das große, unvergessliche Wort: „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“. Dieses kommt einmal mehr aus dem Osten. Heute würde Hölderlin nicht zögern, eine Hymne auf Wladimir Putin, den Sachwalter des metaphysischen Prinzips zu dichten.

      Löschen
  3. Putin ist für Russland da, aber nicht für uns. Das ginge auch gar nicht, selbst wenn er wollte. Ein 3. Weltkrieg würde niemandem helfen.

    AntwortenLöschen
  4. Der Autor hat fast in allem recht, und dennoch hat er einen Fehler gemacht: den Lobpreis der Aufklärung. In dieser liegt die Wurzel unserer Misere, hier hat alles begonnen. Man kann nicht alles haben. Die drei ominösen Totschlagewörter führen unweigerlich zur Guillotine (oder in unserem Fall zu unserem Austausch), irgendeine obskure "fraternité" oder sonst was gibt es einfach nicht "gratis". Die Geister, die ich rief...

    AntwortenLöschen
  5. werter Hr. Lechner,

    "Die Geister die ich rief" ....


    1793 .....
    "Einheit, Unteilbarkeit der Republik; Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit oder der Tod“.

    2007
    Der historische Wahlspruch „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ wird heute in Deutschland oftmals durch „Freiheit, Gleichheit, Solidarität“ oder „Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität“ ersetzt, beispielsweise im Grundsatzprogramm der SPD. Der Grund dafür ist, dass der Begriff der „Solidarität“ im Gegensatz zur „Brüderlichkeit“ geschlechtsneutral sei und Frauen mit einschließe.

    2019
    Auf einem Wahlplakat der Grünen zur Europawahl 2019 wurde der Spruch in „Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit“ abgewandelt.

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.