Mittwoch, 27. April 2022

Pardon, wenn ich etwas unfein werde, aber ...

von LePenseur
 
Hat man dieser Urschl ins Hirn gesch*ssen?!
 
 

 
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Russland nach der Ankündigung, Gasliefe-rungen an Polen und Bulgarien zu stoppen, Erpressung vorgeworfen. „Das ist durch nichts zu rechtfertigen und nicht akzeptabel“, sagte sie am Mittwoch. „Und es zeigt einmal mehr, wie unzuverlässig Russland als Gaslieferant ist.“
 
Also mal kurz zum Mitdenken, chère Ursula: 
  • Die Staaten der EU (auch Polen und Bulgarien) beteiligen sich an »Sanktionen« gegen Rußland
  • Die EZB und Nationalbanken der EU haben die Guthaben der Russischen Zentralbank beschlagnahmt.
  • Rußland wird durch den Ausschluß vom SWIFT-System der reguläre Zahlungsverkehr abgeschnitten
  • Exporte nach Rußland sind damit faktisch unmöglich
  • Importe aus Rußland sind bis auf jene Güter, die die EU unbedingt benötigt, faktisch unmöglich.
Das heißt im Klartext: 
  • Wirtschaftskrieg total gegen Rußland.
  • Rußland erhält faktisch nichts für Lieferungen, da es über die Forderungen nicht verfügen kann.
Und dann sprechen Sie, chère Ursula, davon, daß Rußland »Erpressung« begeht, wenn es die Lieferung von Gas einstellt? Erwarten Sie im Ernst, daß Rußland sein Erdgas herschenkt, wenn die EU umgekehrt russische Vermögen einfach beschlagnahmt? 
 
Wenn Sie das wirklich meinen, bleibt wirklich nur mehr die Schlußfolgerung:
 
Hat man dieser Urschl ins Hirn gesch*ssen?!
 

11 Kommentare:

  1. kurze Antwort ....JA!

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen
  2. „Und es zeigt einmal mehr, wie unzuverlässig Russland als Gaslieferant ist.“

    So ein Schwachsinn, das Gegenteil ist der Fall, und ich meine, geschätzter LePenseur, sie sind mit ihrer Formulierung zu dieser Frau, die offenbar mehr Haarspray im Hirn hat, als in der Haaren, ohnehin sehr nett.

    AntwortenLöschen
  3. Schon eine Frechheit, dass sich die Russen nicht in Dollar oder Euro bezahlen lassen wollen die dann vielleicht gestohlen... äh, beschlagnahmt werden ohne Aussicht auf Rückgabe.

    Außerdem, worüber regt sich die Deep state-Uschi auf?
    Das wollten sie doch haben...
    Die Russen hätten tatsächlich nicht mal auf das Auslaufen der kurzfristigen Lieferverträge warten müssen, diese Verträge sehen nämlich vor, dass im Fall von Krieg, Kriegsdrohung, Kriegsvorbereitung, Embargo oder Sanktionen die Lieferung von Russland nicht garantiert wird und man für Schänden nicht haftet (unter dem Punkt Force majeure).

    Nachsatz: Afaik hat auch Österreich nur mehr kurzfristige Lieferverträge mit Russland.
    Weil sie zu einem gewissen Zeitpunkt günstiger waren als langfristige Lieferverträge die man vorher hatte.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  4. Siehe auch von Alex Christoforou von The Duran:
    Poland, Bulgaria; No rubles, no gas. Train substations blasted. Italy Operation Thermostat. Update 1

    https://www.youtube.com/watch?v=rc6_q75teAM

    Es hat auch den Anschein, dass sich Rumänien, Polen und die Ukraine vorbereiten, über Moldawien eine zweite Front gegen Russland zu eröffnen.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  5. Sehr von mir geschätzter Penseur!

    Eine Frage dazu: Welches Hirn?

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  6. Gewessler und das Gas: Sind die wirklich SO DEPPERT?

    https://www.youtube.com/watch?v=A0klGVpo6sQ

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  7. Die Rubel Geschichte wurde vom Mainstream völlig verzerrt dargestellt. Putin ging es nie darum, dass alle mit dem großen Rubel Koffer antanzen, sondern direkt bei einer russischen Bank für das Gas bezahlen, damit es nicht eingefroren/beschlagnahmt/gestohlen werden kann. Das verweigern offensichtlich Einige, daher gibt es ohne Einzahlung in Euro/Dollar/Rubel oder Sonstigem bei der Gazprom Bank in Moskau kein Gas. Ich würde auch keine Ware liefern, wenn der Kunde die Abrechnung über eine Bank abwickelt, die dann behauptet, "tut uns leid, aber wegen der Sanktionen können wir ihnen das Geld nicht zur Verfügung stellen". Genauso dürften Polen/Bulgarien gehandelt haben und wie bisher die Rechnung über eine europäische Bank beglichen haben. Da bekommt Putin mittlerweile genau Null, da versteht man dann seine Ansage, dass er kein Wohltäter für die Europäer sein will.

    AntwortenLöschen
  8. Von CE___

    Werter Le Penseur,

    nein, nicht nur Sie denken sich das.

    Viele Menschen, inklusive mir, ebenso, vor allem wenn man selber (international) in der Privatwirtschaft tätig ist.

    Derweil ist es ja noch perverser-grotesker als Sie schreiben, mit Verlaub.

    Ja, sogar die zuverlässig weiterlaufende Gas-Versorgung durch Russland, obwohl gefühlt die ganze EU die Ukraine militärsich mit schwerstem Kaliber aufpumpt, wird nun seitens EU zur angeblichen "Erpressung" und "Bedrohung" umgedeutelt.

    Das haben die Russen nun davon zwei Monate lang den "guaten Lootsch" spielen zu wollen. A' schlechte Nachred'.

    Wären's (die Russen) in dieses ukrainische penetrante und penzende Oligarchen-Intrigantenstadel reingefahren wie der geölte Blitz so wie die Amis im Irak, hätten's auch diesselbe schlechte Nachred', aber die Sache wäre längst gegessen.

    Auf so etwas musst' einmal kommen. Ein Hirn muss schon sehr verdreht sein wie das der EU-Urschel um soetwas mit ernster Miene vertreten zu können. Wenn's wenigstens dabei lachen tät, die Tante.

    Also, im kleinen gesprochen, die Molkerei und der Supermarkt "erpressen" und "bedrohen" mich weil jeden Morgen zuverlässig frische Milch für mich vorhaltend, der Bäcker um's Eck weil Semmeln bereithaltend, und die OMV weil an jeder Tankstelle beim Betätigen der Zapfpistole der Treibstoff rausrinnt, und alle seien eigentlich eh' "moralischer Abschaum" weil diese an der Kasse Euro's verlangen, und nicht partout und justament die Währung die ich als Kunde gerade loswerden will, Vietnamischen Dong, Zimbabwe-Dollar und Brasilianischer Real.

    AntwortenLöschen
  9. "Wären's (die Russen) in dieses ukrainische penetrante und penzende Oligarchen-Intrigantenstadel reingefahren wie der geölte Blitz so wie die Amis im Irak, hätten's auch diesselbe schlechte Nachred', aber die Sache wäre längst gegessen."

    Jeder hier weiß genau, dass die Russen eben so da "eingefahren wären - wenn sie's könnten. Aber sie können's halt nicht. Auch wenn sie selbst und ihre Trolle noch so pathetisch von der "stärksten Armee der Welt" schwadronieren. In Wahrheit sind sie nicht nur politisch und wirtschaftlich alles andere als eine "Weltmacht", sie sind's auch militärisch nicht.
    Innerhalb von drei Tagen wollten sie die Ukraine "entmilitarisiert" und "entnazifiziert", wollten Kiew erobert und die Ukraine als eigenen Staat von der Landkarte entfernt haben. Jetzt nach 10 Wochen krabbeln's immer noch im Süden und im Osten rum und kommen nicht wirklich voran.
    Der Krieg wird auch im Winter noch da sein.

    AntwortenLöschen
  10. @Franzl

    Was kümmern die Russen Projektionen und Spiegelfechtereien der westlichen Medien und kleiner NATO-Trolle in Kommentarbereichen?
    Die laufen alle einer selbstgestrickten Propagandastory nach der anderen nach.
    Vom Ghost von Kiev über die Märtyrer von Snake Island bis zum Angriff auf eine Geburtsklinik oder das beschädigte Atomkraftwerk.

    Unfähig oder nicht Willens aus den westlichen Propagandalügen der jüngeren Vergangenheit zu lernen: von der Brutkastenlüge von Kuweit über nicht vorhandene Massenvernichtungswaffen im Irak bis zu Fake-Giftgasangriffen in Syrien.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  11. Exomagazin: PANZER MARSCH! | Das 3. Jahrtausend # 77

    https://www.youtube.com/watch?v=7dpFXKA6KgE

    00:01:32 Eskalationsspirale dreht sich weiter - Jetzt auch mit schweren Waffen aus Deutschland
    00:24:30 Versenkung der "Moskwa" - Stecken die USA dahinter?
    00:35:38 Dank an unsere Unterstützer
    00:49:50 Anschlag in Transnistrien - Wer steckt wirklich dahinter?
    01:05:10 Angriffe auf Journalisten - Selenskyj bedroht Oppositionelle
    01:26:44 Falsche Massengräber - Parallelrealität in den Massenmedien
    01:32:58 Die Macht von Big Tech Firmen - Garant für die Nationale Sicherheit?
    01:43:12 Frieren gegen Putin - Gehen die Sanktionen nach hinten los?
    02:08:14 Neues von Julian Assange - Gericht erlaubt Auslieferung
    02:15:42 Ende

    Sandokan

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.