Mittwoch, 27. April 2022

Fußnoten zum Mittwoch

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Elon Musk hat Twitter gekauft. Ob es die versprochene Meinungsfreiheit geben wird oder doch nur eine erweiterte Plattform für Tesla-Werbung, bleibt abzuwarten.

***

Ach ja, nochwas zur Zwitscherbude, der ich mich ja seit Anbeginn renitent verweigere: Aus der linken und woken Ecke kommt Geschrei, wenn „Rechte“ jetzt auch dort schreiben dürfen, dann würden sie ihre Accounts löschen und sich in andere safe spaces des Linksradikalismus zurückziehen. Für Twitter und für Indymedia eine win-win-Situation.

***

Wenn ich mir anschaue, wie schwer sich eine breite Masse an Mitbürgern tut, am Ende der Maskenpflicht den Gehorsamsfetzen wieder aus dem Gesicht zu schnallen, dann erfüllt mich Ehrfurcht vor jenen Vorfahren, die es nach einem Dutzend Jahren innerhalb eines Tages lernen mussten, zur Begrüßung nicht mehr den rechten Arm hochzureißen und das berühmte „88!“ zu brüllen.

***

Aktuell sind 70% der angeblichen Covid-Patienten auf der Intensivstation Geimpfte und Geboosterte, nur 30% sind Impffreie. Als das Zahlenverhältnis andersrum war, wurde täglich die Sau namens „Pandemie der Ungeimpften“ durch das mediale Dorf geprügelt und die Impffreien monatelang weggesperrt. Nach dieser Logik erleben wir gerade eine „Pandemie der Geboosterten“ und müssten einen „Lockdown der Gespritzten“ ausrufen. Vielleicht wachen dann noch ein paar von denen auf.

***

Kein Hund auf der Welt käme auf die Idee, sich selbst freiwillig einen Maulkorb umzuschnallen. Was müssen die Viecherl nur denken, wenn sie ihre selbstbemaulkorbten Herr- und Frauchen sehen?


2 Kommentare:

  1. werter fragolin!
    20.4.22: in vorarlberger kh -52 patienten, davon 42 angebl. "vollimmunisiert", und alle 6 intensivpatienten ebenfalls "angebl" vollimmunisiert. auch müsste die hospitalisierungsrate der C-patienten statistisch um 4/5 gesenkt werden, ist doch bei 80% der C-patienten das virus eine nebendiagnose.

    https://www.landeskrankenhaus.at/news/lagebericht-covid-19

    AntwortenLöschen
  2. Heute im Supermarkt: alle mit Maske, aber immerhin alle freiwillig. Das finde ich schon einmal gut.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.