Montag, 24. Januar 2022

Seltsam ...

von it's  me  
 
 
Dieselben, die die Ausweisung eines gesunden Djokovic aus Australien bejubeln und sich auf bestehende Gesetze berufen, bezeichnen mich als Rechtsextremen, Xenophoben, weil ich in der Migrationskrise auf bestehende Gesetze bezüglich Grenzschutz verwies.
 
 

5 Kommentare:

  1. Stellen sie sich einmal vor, anstelle von Djokovic - nicht gerade der große Sympathieträger - wäre es Roger Federer gewesen, der ungeimpft Einlass nach Australien erbeten hätte. Das Ergebnis wäre wohl ein anderes gewesen.

    AntwortenLöschen
  2. Das müssen die selben Leute sein, die auch unreflektiert "My body, my choice" rufen und die gegen jede Gentechnik sind.

    Also außer es geht darum, die Körper ihrer Mitmenschen zwangsweise einer experimentellen Gen-Therapie zu unterziehen.

    Ich kenne die auch, das sind Trottel!

    Sandokan


    AntwortenLöschen
  3. Aber es gibt auch gute Nachrichten!
    Laut Umfrage des World Economic Forums von Davos verstehen sich die Eliten weltweit immer besser - egal aus welchem Land sie kommen.

    Die schlechte Nachricht, in jedem Land wo die Umfrage gemacht wurde vertraut der Pöbel den eigenen Eliten aber immer weniger.

    https://www.youtube.com/watch?v=34mLvfY7bFw

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  4. Erneut weltweite große Proteste gegen das Covid-Regime.
    Von den USA (wo außerdem LKW-Fahrer die Grenzen zu Kanada blockieren) bis Belgien und Schweden.

    https://www.youtube.com/watch?v=I-kMPTJ65Oc

    Die Maßnahmen müssen weg, diese Regierungen müssen weg!
    Keinen Meter zurückweichen.

    AntwortenLöschen
  5. dasselbe Klientel, welches genmanipuliertes Essen vehement bekämpft, nur vegan und "nachhaltig" kauft und ißt - sich aber völlig unreflektiert und ohne zu hinterfragen Gentechnik injizieren läßt
    sind die alle schizophren? oder nur deppert oder widerliche Opportunisten?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.