Donnerstag, 27. Januar 2022

Seltsam! Man hört, sieht und liest darüber nichts ...

von LePenseur
 
 
Gibt es eigentlich noch Überlebende in Weißrußland? Ich meine ... die mit ihrem ruchlosen Diktator, dem Wahnsninigen, der keine Maskenpflicht und keine Lockdowns und keine Impfungen und überhaupt und außerdem — also: nach all dem, was der nicht gemacht hat in seinem Land, dürften doch dort schon längst keine Menschen überlebt haben. Irgendwie schrecklich: da gab es ein Land mit ca. 9,4 Mio. Einwohnern im Jahr 2019 — und jetzt sind vermutlich schon fast alle tot! Tragisch, einfach tragisch!

Wenn man was nicht weiß, dann schaut man nach. Also ran an den Computer und kurz gegurgelt — eh voilà, da steht's! Hm, demnach haben von den ca. 9,4 Mio. Einwohnern bis heute bloß knapp 5.900 die schrecklichste Pandemie aller Zeiten nicht überlebt ...? Und überhaupt waren nur ca. 720.000 darunter infiziert, von denen ca. 710.000 schon wieder genesen sind? Und die anderen 9.394.000 leben überhaupt noch? Obwohl es weder die wichtige Maskenpflicht, noch die noch wichtigeren Lockdowns gab? Also:


WIE KANN DAS SEIN?!


Das muß uns Mückstein erklären! Dringend! Und warum liest man darüber nichts? Ist doch irgendwie — rätselhaft ...


6 Kommentare:

  1. Eine Erklärung könnte sein, dass der "Diktator" das Bestechungsgeld nicht angenommen hat. Daraus könnte man Rückschlüsse ziehen, warum sich die Situation bei uns anders entwickelt hat.

    Ist aber vermutlich bloß eine Verschwörungstheorie!

    AntwortenLöschen
  2. Der IWF war hier etwas geizig, hätte ein höheres Bestechungsgeld bieten sollen.
    Solche Gegenbeispiele sollen ja an sich in einer globalisierten, gleichgeschalteten Welt beseitigt werden ...

    AntwortenLöschen
  3. Wie üblich die Beweihräucherung von übelsten Diktatoren. Je mehr Blut einer an den Händen kleben hat, desto sicherer ist das nur eine Erfindung von Soros und Gates.
    Bzw. das Bestreiten, dass Lukaschenko ein Diktator ist. Für die Rechtomanen ist er ein ebenso lupenreiner Demopkrat wie Putin für den deutschen Altkanzler, der auch nicht mehr bei Verstand ist.

    AntwortenLöschen
  4. Chère Mme. Uschi,

    wo sehen Sie die "Beweihräucherung von übelsten Diktatoren", wenn ein besagter solcher im Artikel wörtlich als "ruchloser Diktator" bezeichnet wird?

    Sinnerfassendes Lesen hätte Ihnen überdies verraten können, daß es im Artikel gar nicht um eine Beweihräucherung eines Diktators ging, sondern um die sarkastische Frage, warum denn all das, was wir von unseren ach-so-demokratischen Regierungen an Freiheitseinschränkungen aufs Auge gedrückt bekamen (und was besagter Diktator dort eben nicht verfügte!), nicht das mindeste an Effekt zeigte, wenn Infektionszahlen und Todesfälle mit und ohne diese Maßnahmen in vergleichbarer — oder eigentlich: in einer für den Weg Weißrußlands sogar günstigeren — Höhe ausfielen!

    Es ging also nicht um die Frage, ob Lukaschenko ein Diktator ist, sondern ob unsere angeblich so "demokratischen" Regierungen mit ihrem unbeirrbaren Einbetonieren in wenig bis gar nicht wirksamen Maßnahmen, die aber massiv unsere Freiheit einschränken, mit Recht die Bezeichnungen "demokratisch" und "rechtsstaatlich" (beides auf zwar unterschiedliche Weise, aber eindeutig ein Gegensatz zu "diktatorisch"!) in Anspruch nehmen können.

    Lassen Sie sich gesagt sein: wenn ein Diktator etwas richtiger macht als ein Nicht-Diktator, wird es deshalb nicht falsch. Und darf erwähnt werden. Das Gegenteil wäre bloß ideologisches Brett vorm Kopf.

    Das Sie sich aber offenbar mit Begeisterung dort festnageln.

    AntwortenLöschen
  5. Mit Verlaub, verehrter Penseur, aber soo minderbemittelt sind wir nicht um Ihnen abzukaufen, dass Sie hier seriös von einem "ruchlosen Diktator" und einem "Wahnsinnigen" schreiben. Wer Sie bzw. Ihre weltanschauliche Grundierung halbwegs kennt, weiß, dass dieses Wording blanke Ironie ist. Blanke Ironie aber meint nun mal das Gegenteil dessen, was sie sagt.

    Ergo ist nach den Gesetzen der Logik Lukaschenko für Sie - hm, vielleicht kein lupenreiner Demokrat, denn ob Sie Demokraten schätzen, bleibt kryptisch -, aber auf jeden Fall ein toller Politiker. Und eben kein Wahnsinniger, sondern in Ihren Augen offenbar höchstintelligent.

    Was ja in etwa der Linie entspricht, auf der Sie seinerzeit den (angeblichen) "Putsch" der fiesen, gemeinen Eastcoast-gesteuerten westlichen Kräfte gegen den großen Führer kommentiert haben.

    AntwortenLöschen
  6. Cher( chère?) Anonym,

    nochmals: sinnerfassendes Lesen ist angesagt! Es geht in dem Artikel leicht erkennbar, und das habe ich ausführlich dargelegt, um etwas anderes, als um einen Lobpreis Lukaschenkos!

    Außerdem: Ironie meint keineswegs immer das exakte Gegenteil des ironisch gesagten; es kann auch jede Menge Zwischentöne bedeuten. Wenn einer als "Wahnsinniger" bezeichnet wird und ich diesen Ausdruck ironisch zitiere, heißt das nicht, daß ich ihn deshalb für "höchstintelligent" halte, sondern kann bspw. ebensogut bedeuten, daß ich die, die ihm Wahnsinn vorwerfen, ebenso — oder vielleicht auch kaum weniger, oder auch sogar noch mehr — für wahnsinnig halte.

    All das kann Ironie meinen. Lernen Sie also Rhetorik, bevor Sie mir Aussagen in den Mund legen, die Ihrer Argumentation vielleicht dienlich sein mögen, aber deshalb keineswegs zutreffen müssen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.