Mittwoch, 19. Januar 2022

Lawrow »verspricht« sich?

von LePenseur
 
 
Manchmal fragt man sich schon, ob Journaillisten ihren Kopf nicht bloß deshalb haben, damit es ihnen beim Kragen nicht hineinregnet ...

Die Nachrichtenagentur APA berichtet doch tatsächlich übers erste Treffen zwischen Sergej Lawrow und Dame Kobold wie folgt:

Lawrow-Lapsus: Ein kleiner Versprecher mit großer Symbolik!

Der russische Außenminister begrüßte die neue deutsche Kollegin Annalena Baerbock in Moskau mit einem Wunsch nach besseren "russisch-amerikanischen Beziehungen“.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat sich zu Beginn seiner ersten Begegnung mit der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock über den Zustand der "russisch-amerikanischen Beziehungen" beklagt. Lawrows weitere Rede, die am Dienstag live im Internet über-tragen wurde, legt nahe, dass es sich dabei um einen Versprecher gehandelt haben dürfte. Baerbock selbst dürfte davon zunächst nichts mitbekommen haben — die Dolmetscherin unterließ eine korrekte Übersetzung der Passage.

"Wir würden gerne einen konstruktiveren Zustand der russisch-amerikanischen Beziehungen sehen und haben vor, gemeinsam mit allen Mitgliedern der neuen Re-gierung angehäufte Probleme zu überwinden", sagte Lawrow in einer traditionellen Begrüßungsrede am Verhandlungstisch mit Baerbock und ihrer Delegation. Man sei unverändert weiter an guten Beziehungen mit Deutschland interessiert, führte er fort, ohne jedoch "russisch-amerikanisch" zu korrigieren.

Auch nur ein bisserl Hirnsubstanz müßte einem Auslandskorrespondenten doch einflüstern: »Das war mit Sicherheit kein "Versprecher", sondern die süffisante Zurechtstutzung dieser kleinen Elfi Wichtig, die immer bloß das willige Sprachrohr der Transatlantiker gewesen ist und es wohl auch bleiben wird.« Das kann man als Berichterstatter nun gut oder schlecht, raffiniert oder hinterhältig finden (das ist dann im Kommentar zu bringen und hat im Bericht einer Nachrichtenagentur grundsätzlich nichts zu suchen) — aber es als »Versprecher« zu werten, verrät höchstens, daß man keine Ahnung hat.

Außerdem ergibt der Beginn der Rede gerade durch den angeblichen Versprecher erst seinen Sinn. Da die Deutschen als bloße Vasallen der U.S.A. keine eigenständige Außenpolitik führen dürfen (und unterdessen vermutlich so »verhausschweint« sind, daß sie es nicht einmal wollen), sind natürlich die besseren Beziehungen zu den U.S.A. das, was Rußland vornehmlich interessiert. Wenn Deutschland in dem Zusammenhang dann auch freundlichere Miene macht, ist das sicher schön und gut, aber eben die Folge, nicht die Ursache einer Klimaverbesserung mit Washington. Immerhin räumt die APA ein:

In zentralen Diskussionen mit dem Westen, zuletzt etwa in Bezug auf eine europäische Sicherheitsarchitektur, erachtet Russland die USA als einzig wirklich relevanten An-sprechpartner: "Wenn die USA diesen Prozess anführt, beschäftigt uns im Großen und Ganzen nicht allzu sehr, wer konkret (über Sicherheitsfragen, Anm.) verhandelt", hatte Lawrow etwa vergangene Woche bei einer Pressekonferenz erklärt.

Warum dann also das Herumeiern über einen angeblichen »Lapsus« des russischen Außenministers? Zumal dieser vermutlich mehr diplomatisches Handwerk in einer Fingerspitze hat, als seine Berliner Kollegin im kompletten Lebendgewicht, und daher (hoffentlich, für die Erhaltung des Weltfriedens!) in Moskau noch etwas zu sagen hat, wenn Dame Kobold längst wieder Geschichte (oder sollte man nicht besser sagen: vergessen?) ist ...


8 Kommentare:

  1. Der russische Außenminister begrüßte die neue Aussenbeauftragte von Amerikanisch Samoa in Moskau mit einem Wunsch nach besseren "russisch-samoanischen Beziehungen“. Damit zeigte Lawrow ein weiteres Mal tief hintergründigen Humor. Die samoanischen Pressevertreter strahlten vor Glück und bemerkten gar nix.

    AntwortenLöschen
  2. Kein Putin-Groupie19 Januar, 2022 13:40

    Le Penseur als (mindestens) Oberst (wenn nicht schon General) der www-weiten Putin-Trollarmee schiesst sich schon mal warm. Seine MG-Salven, sobald sein großer weiser Führer die Ukraine ein weiteres Mal überfallen haben wird, werden über Wochen ohrenbetäubend sein.

    AntwortenLöschen
  3. werter Le Penseur,

    Welch ein Glück für Annalenchen, das ich nicht Lawrow bin.

    Ich hätte ihr als "Gastgeschenk" für die Heimreise ein Lastenfahrrad, Made in China inklusive lieben grüßen von Xi Jinping, sowie einen 6er Tray Energy Drinks überreicht.

    mlg Alexandra

    PS: Meine diplomatischen Fähigkeiten sind zugegebenermaßen wenig bis völlig unzureichend - es bedarf aber keiner Maßregelung ihrerseits *zwinker*

    AntwortenLöschen
  4. Ich mag diesen spitzfindigen Humor von Lawrow. Diese amüsanten (mit ernstem Hintergrund) Unterschwelligkeiten sind mir bei Hr. Lawrow schon öfter aufgefallen.
    Dass das ein Schreiberling des Mainstream nicht bemerkt, verwundert nicht - diese Leute bemerken nichts, weil sie nur für Propaganda bezahlt werden.

    MfG an den sehr von mir geschätzten Penseur!

    Michael

    AntwortenLöschen
  5. .....jaja ...ich glaub Annalenchen hat ein Problem....

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bundesvorstand der Grünen

    https://www.sueddeutsche.de/politik/gruene-ermittlungen-habeck-baerbock-1.5511250

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen
  6. „Diese Leute bemerken nichts, weil sie nur für Propaganda bezahlt werden.“
    Eine wunderbar treffende Selbstcharakteristik der Agitpropruks Moskaus.

    AntwortenLöschen
  7. Außenminister Sergej Lawrow ist seit Jahren mein absoluter Hit.
    In meinem virtuellen Schatzkämmerlein schlummert sein Outknock einer amerikanischen Star-Geschlitzten von CNN, die ihn aufs Glatteis führen wollte.
    https://www.youtube.com/watch?v=GemJWAKjrTk
    Diese welke Dame hat immerhin noch kapiert, was angesagt war.

    Mal abgesehen von der Stimme, die als natürliches Spermizid wirkt, wird Baerbocchio nichts begreifen. Die Trägerentität der niedrigsten jemals in einer westlichen Regierung gemessenen Intelligenz meldete sich auch in Moskau stammelnd zu Wort. Wir wünschen Dummschland Glücke und nachsichtige Gnade. Und uns Späßken!




    AntwortenLöschen
  8. Es gab Zeiten wo man sich Realitäten schön gesoffen hat. Heute schreibt man was das Zeug hält......

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.