Freitag, 14. Januar 2022

Fußnoten zum Freitag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Eine Volksschuldirektorin in der steirischen Provinz scheißt hohnlachend auf ein gültiges medizinisches Attest und schmeißt ein neunjähriges Kind aus der Schule, weil es wegen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung keine Maske trägt. Der Bub will einen Test, für den er die ganzen Ferien gelernt hat, aber trotzdem schreiben – und wird prompt von der Direktorin bei Minusgraden auf einen Stuhl vor dem Fenster gesetzt. Auf der Außenseite des Klassenzimmers, wohlgemerkt. Und: der Bub ist natürlich getestet, also nachweislich virenfrei.

Wie weit wir gekommen sind in dem Wahn um ein Erkältungsvirus, kann man kaum besser illustrieren. An der Frage der Maske sind schon viele Masken gefallen.

Und an den Volksschulen müssen Kinder stundenlang eine Stoffmaske tragen – also etwas, was wegen Wirkungslosigkeit bei Älteren explizit verboten ist. An diesen Schulen geht es nicht mehr ums Lernen sondern nur noch um Dressur.

Aus dem Corona-Wahn ist inzwischen Corona-Unmenschlichkeit geworden.

***

Als Unternehmer sind wir es gewohnt, gemeinsame Ziele zu definieren und Entscheidungen frei zu treffen.“

Also beginnen wilde Schwurbler, die noch immer dem Wahn anhängen, dass der Markt frei wäre und Unternehmertum auch Eigenverantwortung und Selbstbestimmung bedeuten. Unter einer Regierung mit aktiver Grün-Beteiligung klingt das recht kauzig. Trotzdem haben sich diese Unverbesserlichen, die sogar eine freie Impfentscheidung fordern – haltet faule Eier und Obst bereit – zu einem Netzwerk gefunden und eine Webseite aufgebaut, die innerhalb kurzer Zeit gleich mal über 4.600 Unternehmen listet.

Mit Ihrer kostenlosen Registrierung unterstützen Sie unsere Initiative und leisten einen wichtigen Beitrag für unser Miteinander unabhängig von Ihrem Impfstatus.“

Und nun: Eier und Obst Marsch!

***

Morgen in Wien, keine Partei, keine Politik, sondern Ärzte, Anwälte, Künstler und jede Menge einfache Bürger, die trotzig darauf beharren, dass Menschenrechte per Geburt erlangt und nicht von Cäsarenwahnsinnigen vom Kanzler bis zur Volksschuldirektorin nach Stand der Dressur als Privileg verteilt werden.

***

Und zum Abschluss noch ein kleines Zitat zum Tage, gewidmet all den Besitzern von und Postern in inzwischen gelöschten Social-Media-Kanälen sowie uns Bloggern, die wir es sehr wahrscheinlich auch nicht mehr lange frei zu schreiben schaffen werden, von dem niederländischen Dokumentarfilmer Marijn Poels:


"Hätte deine Stimme keine Macht, würde man dich nicht zum Schweigen bringen wollen."


Amen.


6 Kommentare:

  1. Sehr geschätzter Fragolin, darf ich Ihren letzten Satz am Samstag für ein Schild benutzen? LG StreitBar Bara

    AntwortenLöschen
  2. lieber Fragolin

    Wäre ich die Mutter dieses Buam, ich würde dieser Direktorin eine schallern, daß sie den Rest ihres Lebens das Schnitz'l mit'm Strohalm zuzln müsste.

    In solchen Situationen merkt man erst, welches Untier in manchen Menschen steckt. Solche hätten auch beim Dolferl fix den Arm in die Höh' g'riss'n.

    Aber über die Glatzerten mit den Springerstiefeln zieht man her.
    *kopfschüttel*

    lG, Nightbird

    AntwortenLöschen
  3. Danke liebe Nightbird!
    Bei dem Satz mit'n Schnitzel habe ich so einen Lachanfall bekommen, dass ich ein neues T-Shirt gebraucht habe!

    Viel zum Lachen haben wir ja sonst nicht gerade!

    Liebe Grüße vom Michael!

    AntwortenLöschen
  4. Werte StreitBarBara,
    der letzte Satz lautet "Amen", und auf den habe ich ebenso kein Copyright wie auf das Zitat davor - also nur zu, verwenden Sie, was immer Sie möchten. Und meine Sätze sind eh jedem geschenkt.
    Wir sehen uns (auch ohne es zu wissen) morgen!
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nun, sollten Sie das Schild erblicken, wissen Sie zumindest wer ich bin :-)

      Löschen
  5. @ Michael

    Gerne.

    Man sollte sich auch in finsteren Zeiten den "Hamur" nicht abgewöhnen lassen, auch wenn's schwer ist. Besonders in Wien ist Galgenhumor überlebenswichtig.

    Und für's nächste Mal würde ich Dir ein "Trenzparterl" (hochdeutsch: Latz) empfehlen um das neue Leiberl ned aunzutrenz'n.

    lG, Nightbird

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.