Sonntag, 19. Dezember 2021

Wenn es sogar ehemaligen ORF-Mitarbeitern den Magen umdreht

 
... dann muß der Grad von Verlogenheit, ja geradezu Abgefeimtheit schon wirklich ins Unermessliche gestiegen sein. Dazu ein
 
 
Gastkommentar
von elfenzauberin
 
 
Der langjährige ORF-Moderator Reinhard Jesionek ärgert sich über die verlogene Berichterstattung im ORF. Anlässlich der Demo von kritischen Ärzten und Pflegepersonal schrieb er auf facebook:
"Ich bin traurig, verwundert und geniere mich mittlerweile für meine ehemalige berufliche Heimat ORF ... Heute am 15.12 demonstrieren 650 Ärzte und Pflegerinnen vor der Ärztekammer in Wien ... und DAS ist die Berichterstattung darüber:
"Hunderte bei illegaler Demo in Wien. In der Wiener Innenstadt haben sich heute vormittag hunderte Menschen zu einer nicht angemeldeten Demonstration versammelt. Es waren offenbar CoV-Leugner und -Leugnerinnen und -gegnerinnen."
KEIN Wort darüber, dass das ausschließlich Ärzte und Pflegerinnen waren! ... das würde die Geschichte nämlich anders darstellen.
WAR KEINER vom ORF dort? ... oder hat das andere Gründe?
ICH GENIERE MICH FÜR 37 JAHRE ORF-Zugehörigkeit.

Anscheinend haben die Anständigen dem ORF längst den Rücken gekehrt. Reinhard Jesionek hat sich Applaus verdient.

1 Kommentar:

  1. Von CE___

    Ein Mensch sieht durch das Vorzimmerfenster wie vor seinem Haus eine alte Frau am Gehsteig stürzt und teilweise auf der Strasse zum liegen kommt.

    Er stürzt hinaus um der alten Frau aufzuhelfen.

    Ein Mitglied der ORF-Journaille sieht das und meint diesen Helden des Alltags gleich interviewen zu müssen.

    ORF-Journaille: Sie sind ja ein Held! Wie heißen Sie, und woher kamen Sie so schnell?

    Helfer: ich heiße Maier, und befand mich im Lockdown daheim.

    Wie wird die Schlagzeile in den ORF-Lokalnachrichten am Abend lauten?

    Widerwärtiger Ungeimpfter stürzt sich hinterrücks auf alte Frau um diese heimtückisch in einer Notlage auch noch mit Corona zu infizieren.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.