Montag, 6. Dezember 2021

Am Freitag hatte ich einen Kaffee ...

von LePenseur
 
 
... mit einem Wirtschaftskammerfunktionär. Auf meine Frage, was er (und was die Wirtschaftskammer) zu unserem neuen Bundeskanzler sage, bekam ich die knappe Replik: »Die ÖVP will offenbar wieder unter 20 Prozent.« Und nach kurzem Nachdenken, ob er mir das jetzt ohne Existenzgefährdung sagen könne: »Und für mich erübrigt sich die Frage, ob ich diese Partei bei den nächsten Wahlen noch wählen werde.« Ich muß dazusagen: es handelt sich dabei um einen Funktionär aus dem ÖVP-Wirtschaftsbund (aber er weiß, daß bei mir eisern Ciceros Satz gilt: nomina sunt odiosa ...)

Nicht viel anders war vor eineinhalb Wochen, als seine Gräflichkeit die Zwangsimpfung zu verkünden geruhten, die Reaktion eines Grünfunktionärs »der ersten Stunde« (bei dem ich mich, zugegeben, schon seit langem frage, wie er es immer noch bei dieser linksextremen Spinnertruppe aushält ...): »Wenn die Grünen da mitmachen, trete ich noch zur FPÖ über!« Eine drastische Ansage — von grün zu blau! Na, ich warte mal ab, ob er's wirklich tut.

Inzwischen geht den Leuten, wie man in Wien so treffend sagt, einfach »das Geimpfte auf« (für Piefkes: hier). Kein Wunder, muß sich ein biederer Bürger, der sich auf die Regierungsinformationen verlassen hatte, daß es mit der »Impfung« die Rückkehr zur Normalität geben werde, schlicht und einfach verarscht vorkommen, wenn durch diese Genspritze weder die Immunität gesichert ist, sondern man noch immer (eben nicht nur in seltenen Ausnahmefällen, sondern unschön regelmäßig) infiziert werden und ebenso wie die Ungeimpften dann auch andere anstecken kann.

Womit das altruistische Motiv »Ich mach's ja nicht nur für mich, sondern auch zum Schutz der Anderen!«, mit dem die Impflinge lange ihre Flauheit in der Magengrube zu verdrängen suchten, sich endgültig als leeres Gerede entlarvt hat. Wobei, Hand aufs Herz: der Altruismus war fast immer nur vorgeschützt — die meisten wollten einfach »ihr Leben zurück«! Ins Wirtshaus und/oder Fitneßstudio gehen, Veranstaltungen besuchen, jemanden treffen, auf Urlaub fahren etc. ...

Wie Kollege Fragolin vor einigen Tage so treffend meinte: man hatte ihnen die Freiheit versprochen — stattdessen bekommen sie ein Impf-Abo ...

 

1 Kommentar:

  1. werter lepenseur!
    »Ich mach's ja nicht nur für mich, sondern auch zum Schutz der Anderen!«
    prof. hendrik streeck sagte terffend, dass die impfung immer selbstschutz und NICHT fremdschutz ist.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.