Freitag, 5. November 2021

Splitter zum Tag

von it's  me 


Niederösterreich dreht ab 8. November die Daumenschrauben für Ungeimpfte so richtig fest, denn dann gilt die 2G-Regel für die Nachtgastronomie und für Bars. Gut, dass ich schon so alt bin und nicht mehr in Discos gehe, aber wenn diese Regel auch für die Gastronomie kommt – dann gute Nacht.

Aber ich sehe das auch ein, immerhin spricht die Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), dass der wirksamste Schutz vor einer schweren Erkrankung die Impfung sei, und appelliert an die Bevölkerung, das breite Impfangebot doch anzunehmen.

Die Frau Doppelname muss es wissen, war sie zuvor doch Kassierin bei Billa und am Höhepunkt ihrer Karriere Sekretärin beim Bürgermeister von Amstetten.

Da fühle ich mich doch gleich wohl, Niederösterreicher geworden und so kompetent umsorgt zu sein.

Danke, Frau Landesrätin!

-----

Ein Zwitscherer stellt die berechtigte Frage, wie es sein kann, dass wir innerhalb unseres eigenen Landes eingesperrt werden, während illegale Flüchtlinge unbehindert, ungestört und ohne 3G-Regel in unser Land strömen?

Ein Totalversagen unserer Politik oder doch klug, so viele Facharbeiter hereinzulassen, damit der Wirtschaftsaufschwung noch schneller vonstatten geht und unsere Pensionen gesichert sind?

-----

Seltsame Zahlen liest man aus Deutschland:

28. Oktober 2020: Intensivpatienten: 20.056
28. Oktober 2020: freie Intensivbetten: 6.533
28. Oktober 2021: Intensivpatienten: 19.429
28. Oktober 2021: freie Intensivbetten: 2.611

In Anlehnung an Marlene Dietrich: Sag mir, wo die Betten sind, wo sind sie geblieben.

-----

mRNA – oder Totimpfstoff ? Vor- und Nachteile:

Auf NTV wurde ein Nachteil des Totimpfstoffes explizit erwähnt: Dass man schon nach wenigen Jahren eine Auffrischung benötigt.

ROFL!

-----

Jetzt zu etwas Humorvollem: Die deutsche Abgeordnete der Grünen, Britta Haßelmann, sagte in Richtung AfD, die das kranke Genderdeutsch im Bundestag abgeschafft sehen will, dass das Gendern wahrscheinlich den geistigen Horizont bei den Angeordneten der AfD übersteigt. Da spricht eine ge-lernte Sozialarbeiterin einem Gottfried Curio, einer Alice Weidel & Co. Intelligenz ab. 
 
Würde zum 1. April passen.

-----

Die dauerbeleidigte Dummnuss der SPD, Sawsan Chebli, Staatssekretärin in Berlin für Irgendwas, erfindet die deutsche Sprache neu:
... unsere neue Bundestagspräsidentin, hat heute eine sehr kluge, emotional mitreißende Rede gehalten. Mich hat sie vom ersten Moment an mitgenommen. Hormor hat sie auch noch. Das wird eine gute neue Zeit im Bundestag. Viel Erfolg und alles Gute! 
Na, dann ...

4 Kommentare:

  1. Ja unerhört, eine billighe Kssiererin und Sekretärin als Gesundheitspolitikerin!! Wo wir damit hinkommen, wenn solch elender Proll in solche Ämter kommmt, sehe wir ja an dieser versifften Frau Doppelname.
    Willkommen, Demokratie, Herrschaft des Pöbels! Gute Nacht, Abendland!

    AntwortenLöschen
  2. Vielleicht ist das in Österreich anders, aber in Deutschland ist soziale Arbeit ein ebenso akademisches Studienfach wie Ökonomie oder Maschinenbau. Aber solche Fakten spielen für solche, bei denen beim Wort "sozial" die Hasstestosteron-Ausschüttungen purzeln, keine Rolle.

    AntwortenLöschen
  3. lieber it's me

    Tja, so ist es eben. Deutse Sprake, swere Sprake.

    Bei uns im Plenum kenne ich auch so einige.

    Auch bei unsere Medien, besonders bei oe24.tv glänzen oft einige Moderatoren mit Ausprachen, daß es mir regelmäßig die Hufnägel aufstellt.

    Das Wort "Schanigarten" oder Bolsonaros "Junta" scheinen solchen Wortverhunzern massive Probleme zu bereiten. Von der vermehrt angewendeten bundesdeutschen Sprache rede ich hier erst gar nicht.

    lG, Nightbird

    AntwortenLöschen
  4. @anonym!
    Darf ich Sie fragen, wo man "Soziale Arbeit" studieren kann, denn ich kenne nur Soziologie und Kurse bei der Caritas für Sozialarbeit. Aber das gleichzusetzen mit einem extrem schweren Studium Maschinenbau lässt nur den Rückschluss zu, dass sie eine "echte" Uni nie von innen gesehen haben, und wenn, dann um irgendein Orchideenstudium gemacht zu haben.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.