Donnerstag, 4. November 2021

Eine Mauer

 
... wünschte sich Sachsens Kretschmer. Nicht mitten in Deutschland, sondern um die EU. Christian Ortner versteht das. Dazu der folgende
 
 
Gastkommentar
von CE___
 
 
Die Crux für den Herrn Ortner wird halt nur darin liegen, dass ihm die genannten Politiker aus dortiger CDU (bzw. einer hiesigen ÖVP) die besagte Festung Europa, geschweige überhaupt ein Mäuerchen, nicht bauen werden, weil diese beiden als Linksparteien nationale Statthalter des sozusagen westlichen Armes der Global-inflationisten*) sind, die sich gerade in Glasgow vergnügen (sofern nicht dabei einbüselnd vor lauter Fadesse wie gestern der Bidet ...).
 
Für eine „Festung Europa“ käme nur eine dortige AfD und eine hiesige FPÖ in Frage, die aber sind wieder pfui gack, weil keine „Jünger und Gläubigen der Tödlichkeit Coronas“, und damit natürlich unliebsame Bremsen, wenn es um das Umleiten von schlicht neugedruckten Billiardensummen geht, hinein in die Taschen der Globalinflationisten unter den Aufhängern „Kampf gegen den Virus“ und „Kampf gegen den Klimawandel“.
 
-----
 
*) der östliche Arm der Globalinflationisten aus Rotchina wird gerade ein wenig zerrupft und die dürfen nicht nach Glasgow kommen, weil der Nationalkommunist Xi da etwas dagegen hat und sich nicht zum Laufhund irgendwelcher westlichen Inflationsmilliärdäre machen lassen will, sondern es dortiger Ansicht nach eher umgekehrt sein soll.
 

1 Kommentar:

  1. Kein Zufall, dass die Neurechten in Deutschland Sachsen als die einzig lebenswerte Region im ganzen Land ansehen, s. Klonovsky.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.