Sonntag, 12. September 2021

Kleiner Nachtrag zu gestern

 
War schon DieAnmerkung zeitgerecht mit einem lesenswerten Artikel bei den virtuellen Gedenken aller Art lobenswert vertreten, so schreit auch der in diesem Artikel verlinkte Artikel des ehrenwerten, informativen und so geradezu unverzichtbaren Satire- & Informationsblogs*) PolitPlatschQuatsch danach, gesondert verlinkt zu werden, denn solche Preziosen der politischen Internet-Literatur dürfen nicht durch mangelnde Aufmerksamkeit unserer gewogenen Leserschaft entgehen! Eh voilà:
20 Jahre Terror: Abschied der Weltmacht 
 
Amerika hat das Trauma nie verwunden, selbst angegriffen worden zu sein.
 
20 Jahre später ist die Geschichte schnell erzählt. Osama bin Laden kam damals mit dem Flugzeug, er  flog erst in den einen Turm, dann in den anderen, wenig später schon brach alles zusammen. Der Präsident stieg in die Air Force One, weil das in jedem Film so gemacht wird. In Palästina feierten sie, aber nur einen Moment lang, dann wurden die Kameras rücksichtvoll abgeschaltet. 3.000 Menschen waren tot, einige von ihnen hatten in Hamburg studiert, doch die deutschen Geheimdienste wussten nicht mehr über sie zu sagen als später über die Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds, die Überwachung des Handys der Bundeskanzlerin oder die Tatvorbereitungen des Breit-scheidplatz-Attentäters Anis Amri. Passiert, so schlimm sich das anhört. Aber es muss ja weitergehen.
Bisweilen frißt den Blogger LePenseur der grüne (gelbe? Na egal ...) Neid, wenn er solche Trouvaillen zufällig liest. PolitPlatschQuatsch ist eben unerreicht, die unerträgliche Leichtigkeit — nein, nicht »des Seins«, das wäre angesichts der schwerelosen Eleganz des verlinkten Artikels, verglichen mit dem penetrant geschwätzigen Roman dieses Titels eine Beleidigung! sondern: —, mit der das Skalpell in die Eiterbeulen schneidet und so ein Gefühl von Ekel und Katharsis gleichzeitig zu vermitteln versteht!

»Chapeau! Touché!« rufe ich den PolitPlatschQuatschern zu. Und an die Leser des LePenseur-Blogs ergeht eine dringliche Lese-Empfehlung. Es lohnt sich. Und wie!


-----
 
*) was mittlerweile eigentlich schon fast ein Pleonasmus ist!


4 Kommentare:

  1. Spannende Interviews zum Thema:

    Ehemaliger „Swiss Re“-Manager: 9/11 sei ein Versicherungsbetrug (Interview mit Eric Alan Westacott):
    www.youtube.com/watch?v=AZDPh6eftQ8

    „20 Jahre 9/11“ - vom nuklearen Verbrechen zur Weltherrschaft - Ein Interview mit Heinz Pommer:
    www.youtube.com/watch?v=CskiBhlk-Qo

    AntwortenLöschen
  2. Danke für den Hinweis. Einfach treffend. An PPQ ist selbst der Disclaimer DATENSCHUTZ - DS-GVO -
    RISIKOHINWEIS eine Perle.

    AntwortenLöschen
  3. "In fünf Jahren wird Logo den Kids erklären, dass am 11.9.2001 in New York ein rechtsradikales Attentat verübt wurde..."

    So ähnlich hätte ich auch gerne kommentiert. Danke für diesen Link.

    AntwortenLöschen
  4. DFens auf PIPI mag ja von Werkstoffkunde, Metallurgie oder Gebäudestatik Ahnung haben, oder auch nicht, meine Wenigkeit hat beträchliche Kenntnisse in Luftabwehr (habe mich damals nicht darum gerissen), und vom Flugwesen (kann mir die alte Mühle mit Ach und Krach gerade so leisten, meine Bank hätte mich entmündigen lassen sollen ...)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.