Sonntag, 15. August 2021

Zu Unterbergers »Null-Risiko«-Philippika

 
(siehe auch die beiden vom vergangenen Freitag) ein weiterer
 
 
Gastkommentar
von elfenzauberin


Wenn man Leuten erfolgreich Angst macht, dann kann man sie beherrschen. Das wussten und wissen die Diktaturen – und das weiß auch Sebastian Kurz und sein Beraterteam, das wissen auch die Grünen, wenn sie den Klimatod an die Wand malen.

Kurz und Kogler bedienen sich der Mittel des Faschismus, um die Menschen unter ihre Kontrolle zu bringen, weswegen ich keine Probleme haben, beide als das zu bezeichnen, was sie sind – nämlich Faschisten!

Es ist den beiden auch erfolgreich gelungen, die Menschen zu spalten und gegeneinander aufzuhetzen. Auch das ist ein wesentliches Merkmal des Faschismus. Waren es früher die Juden und die Zigeuner, die ausgegrenzt wurden, sind es heute Ungeimpfte und Andersdenkende.

Bei Dr. Unterberger hat die Angstpropaganda der Massenmedien einwandfrei funktioniert. Er hat sich von den Pseudoexperten der Regierung, die ständig vor der neuen Variante und der neuen Welle warnen, gründlich ins Bockshorn jagen lassen. Er ist damit genauso ein Opfer der Manipulation wie die vielen, vielen anderen, welche zu einer Impfung getrieben werden, die keinen Nutzen bringt.

Menschen, die auf die gefakten Bilder in Bergamo reingefallen sind, kann man nicht mit Argumenten beikommen, auch Dr. Unterberger nicht! Er glaubt lieber an die Verschwörungstheorie, dass Corona eine völlig neue und nie dagewesene Erkrankung sei, die besondere Maßnahmen erfordere. Er glaubt felsenfest daran, dass es richtig war, dass die Regierung richtig gehandelt hat, die Österreich in die größte Krise der 2. Republik geführt hat.

Dabei war unser Gesundheitssystem niemals überlastet, was ja die Rechtfertigung für alle Maßnahmen war. Die Überlastung des Gesundheitssystems war genauso ein propagandistischer Erfolg wie die vor 80 Jahren verbreitete Mär, dass Juden an allem schuld seien.

All das ist Propaganda, auf die sehr viele Menschen reingefallen sind - und ich denke mir, dass wohl die meisten derer, die die jetzige Propaganda nicht durchschauen wohl auch die gewesen wären, die damals im Gleichschritt mitmarschiert wären.
 
 

6 Kommentare:

  1. Das Phänomen der "gelenkten Opposition" ist eben keine Verschwörungstheorie.

    Man trifft es bei einigen Medien an (die Kronen Zeitung ist ein typischer Fall), aber auch bei einzelnen Journalisten bzw Meinungsmachern und konkreten Themen.
    Unterberger etwa ist in meiner Wahrnehmung auch ein strammer Transatlantiker.
    In anderen Bereichen erlaubt er sich wiederum oppositionelle Positionen.
    Auch bei Ortner sieht man das hin und wieder.
    Es fällt halt immer dann auf, wenn Positionen und Meinungen einer Person in sich nicht stimmig sind.

    Astuga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. „Wenn Positionen und Meinungen einer Person in sich nicht stimmig sind“, ist das etwas, was FÜR die Person spricht. Es zeigt, dass die betr. Person nicht steril linientreu und immer erwartbar in ihren Überzeugungen ist, sondern sich je und je das Recht auf eigenes Nachdenken nimmt. Ohne Rücksicht darauf, evt. mal „Beifall von der falschen Seite“ zu bekommen. Genau darum sind Rechte wie Linke so allergisch gegen solche Leute. Was nur für Dr. Unterberger spricht.

      Löschen
  2. Liebe Elfenzauberin

    Wieder mal ein herrvorragender Kommentar.

    Aber im letzten Absatz kannst Du getrost das Wort "wären" durch "sind" ersetzen. Ich sehe es bämlich so.

    Abgesehen davon bin ich der Ansicht, daß diese Verbrecher, die Du im 1. Absatz ansprichst, ähnlich den Nürnberger Prozessen abgeurteilt werden müssten. Für solche Verbrechen kann es nämlich nur eine Strafe geben.

    lG, Nightbird



    AntwortenLöschen
  3. ja genau, auch damals hat es (sehr zahlreich) die Krone und ORF Gebildeten gegeben, damals halt den Reichsfunk und Stürmer, die aber vor kurzem noch "Nie wieder" skandiert haben und es interessanterweise nicht mal im Ansatz kapieren, dass sie sich bereits wieder in diesem Fahrwasser befinden.

    AntwortenLöschen
  4. Dem letzten Satz des Kommentars von Elfenzauberin kann man nur bedingungslos zustimmen.

    Die, die hinter jeder Ecke einen Nazi vermuten marschieren jetzt an vorderster Front, ohne zu begreifen, dass sie selbst jetzt genau das tun wovor sie immer gewarnt hatten.

    AntwortenLöschen
  5. Cher Jürgen,

    „Wenn Positionen und Meinungen einer Person in sich nicht stimmig sind“, ist das etwas, was FÜR die Person spricht.

    Bisweilen und mit Maßen, ja. Generalisiert: nein! Auch Opportunisten und Lügner sind oft genug nicht stimmig in ihren Ansichten.

    Es zeigt, dass die betr. Person nicht steril linientreu und immer erwartbar in ihren Überzeugungen ist, sondern sich je und je das Recht auf eigenes Nachdenken nimmt.

    Wer in seinem Nachdenken immer zu anderen Ergebnissen kommt, denkt entweder nicht genug nach, oder versteht schlicht genug, um sein Denken einzusetzen.

    Ohne Rücksicht darauf, evt. mal „Beifall von der falschen Seite“ zu bekommen.

    Was ich bei braven Transatlantikern, die sich gelegentlich "trauen" in Nebengefechten eine dissidente Meinung zu vertreten, nicht wirklich glaube. Ich glaubte auch Mischa Wolf nicht, daß er Ende der 1980er-Jahre echte Kritik am System der DDR übte und echte Reformen wollte. Er wollte bloß den Machtverfall der SED eindämmen ...

    Genau darum sind Rechte wie Linke so allergisch gegen solche Leute. Was nur für Dr. Unterberger spricht.

    Nun, ich bin mit Sicherheit ebensowenig ein Linker, wie ich in Ihrem Sinne ein Rechter bin. Denn das, was heute als "rechts" bezeichnet wird, ist im Wesentlichen ebenso kollektivistisch gestrickt wie die Linken.

    Daß echte Rechte (d.h.: konservative Individualisten, libertäre Staatsskeptiker etc.) mit Unterbergers Standpunkten zwar manches teilen können, aber mit seiner Tendenz zu braver "Unterordnung" unter angeblich "höhere Ziele", die sich aber bei Licht betrachtet als die Ziele des Machterhalts (bzw. -rückgewinnes) durch "bürgerliche" Seilschaften entpuppen, nicht mitgehen, spricht weniger für Unterberger, als für seine Kritiker aus dieser Richtung.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.