Dienstag, 10. August 2021

Berechtiger Einwand

 

 
 
 

6 Kommentare:

  1. Die Helden, die diese sinnbefreite Grafik produziert haben, wissen offenbar nichts von Gewaltenteilung - und das im Staat der Checks and Balances...

    Sonst wüssten sie, was jedes Kleinkind in den USA weiß: dass die meisten der hier abgebildeten Politiker (naturgemäß alles Demokraten, als ob es bei den Republikaneren nicht ähnlich viele Jahrzehntelang in Washington Tätige gibt...) mitnichten "Government" sind, also der Regierung nicht angehören und großenteils auch nie einer Regierung angehört haben, sondern ganz normale Senators oder "Congressmen" sind. Also Abgeordnete. Und damit Teil der Legislative, nicht der Exekutive (=Government).

    Wer derart billigen Agitprop gegen eine Partei (in diesem Fall die Demokraten) versucht, muss sich nicht wundern, wenn er derart auf die Scnauze fällt.

    AntwortenLöschen
  2. Cher Georg,

    ... und Sie haben dafür keine blasse Ahnung von US-Terminologie! Diese bezeichnet nämlich mit "(federal) government" ziemlich exakt das, was in Österreich für gewöhnlich als "der Bund" bezeichnet wird. Ja, auch die Regierung der USA wird ganz selten als "government" bezeichnet, weitaus üblicher ist allerdings "administration" (bspw. "As the Obama administration declared ..."), oder auch (recht formell), "the executive branch (of government)". Und wenn man die "Secretaries", also "Minister", der US-Bundesregierung meint (im Unterschied zum Präsidenten und Vizepräsidenten), liest man bisweilen auch "cabinet". "Government" ist dafür höchst ungebräuchlich!

    "Government" für sich allein geschrieben bedeutet vielmehr (wenn es nicht etwa im Bezug auf andere Staaten im Sinne von "Gouvernement", also "Provinz", verwendet wird) den Oberbegriff über alle drei Gewalten, also die "Staatsautorität" schlechthin, daher eben "the executive, legislative, and judicial branches of government".

    Wenn Sie's nicht glauben wollen, hier werden Sie geholfen! Und das ist immerhin eine offizielle Seite des US-"Government". Und die werden wohl wissen, was wie bezeichnet wird ...

    Bevor Sie also von "sinnbefreiter Grafik" faseln, informieren Sie sich lieber über die jeweiligen termini technici. Sonst fallen nämlich Sie auf die Schnauze!

    AntwortenLöschen
  3. Die abgebildeten Personen sind eben nicht bloß irgendwelche Senatoren oder Congressmen.
    Sondern gehören zum altgedienten und einflussreichen Führungspersonal der Demokraten, und wurden immer wieder mit wichtigen Aufgaben betraut, geben auch die Parteiline vor.
    Abgesehen davon, dass etwa Biden jahrelang Vizepräsident war (und wegen seiner Lügen ein bereits einmal gescheiterter Präsidentschaftskandidat) und Pelosi ua. mehrfach Sprecherin des Repräsentantenhauses.

    AntwortenLöschen
  4. Und ein "altgedientes und einflussreiches Führungspersonal" der Republikaner, das "immer wieder mit wichtigen Aufgaben betraut" wurde und "auch die Parteiline vorgibt", das gibt es also nicht?!? :-)

    (Naja, natürlich gibt es das, aber die sind ja gegen Trump, müssen also auch vernichtet werden...)

    AntwortenLöschen
  5. Natürlich gibt es "altgedientes und einflussreiches Führungspersonal" der Republikaner. Aber die hetzen nicht so gegen Trump wie ihre Kollegen von den Demokraten. Außerdem sind sie derzeit nicht an der Regierung. Deshalb sind sich auch nicht abgebildet. Unterschied verstanden?

    AntwortenLöschen
  6. Doch die gibt es auch bei Republikanern, aber Ihnen dürfte entgangen sein, dass die letzten beiden Präsidenten vor Trump Demokraten waren.
    Und somit beispielsweise ein Biden 8 Jahre Vizepräsident.

    Astuga

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.