Freitag, 25. Juni 2021

Kaum zu glauben: es gibt GrünInnen, die Annalenchen locker toppen!

 
Irina Gaydukova, beispielsweise ... sehenswert!



Eine Kommentatorin im Gelben Forum meint dazu: »Frau Gaydukova hat sehr gute Chancen mit diesem Listenplatz in den Bundestag einzuziehen (Monatsgehalt 10.000 Euro + x). Alles finanziert von unseren Steuergeldern ...«
 [[kotz]]
 
Und Kommentarposter Jens Fritsch kommentiert auf Youtube das Video treffend mit: »"Sehr positiv" – "wie kann man von eine Grüne eine andere Antwort erwarten" ... und da klatschen noch welche!? Eine Mumu muss als Qualifikation ausreichen!«
 
-----
 
Update: DieWelt informiert, daß die Saarländische Listenzweite bei den GrünInnen ausgetreten ist. Wird vermutlich also doch nix im Bundestag mit dieser Blondine ...


3 Kommentare:

  1. Die Frage "Können die Grünen eine Kandidatin aufstellen, die noch weniger in der Birne hat als Annalenchen?" ist damit beantwortet. Auf welchem Level diese Leute schwimmen, die von sich selbst glauben, die akademische Elite der Welt darzustellen, ist ebenso sehenswert.
    Da kann eine primitive "Nazischlampe" nicht mithalten.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  2. Seeehr sympatisch! Die Dame hat übrigens einen richtigen Job und verdient ihr Geld selbst. Als Controllerin dürfte sie im Gegensatz zu den geschlitzten Resten in der ACAB-Partei auch noch über Hirn verfügen. Und gut schaut sie auch aus für ihr Alter, anscheinend noch nicht mal ne Lesbe. Ja, und dann derartig saudumme durchphraste Fragen! Was soll man denn als normaler Mensch in diesem Bullshitbingo auf solchen Dummfug antworten, wenn der Phrasomat nicht angeschaltet ist?
    Vielleicht ist ihr erst bei dieser grenzwertigen Veranstaltung klar geworden, mit was für Idioten sie sich eingelassen hat. Ziemlich wahrscheinlich sogar, sie ist nämlich umgehend ausgetreten.
    Applause, Iryna!

    AntwortenLöschen
  3. Werter Le Penseur,

    Als altes - in früheren Jahren menstruierendes Weib, muss ich dem Kommentar von Jens Fritsch vehement widersprechen.....

    "Eine Votze allein genügt eben nicht als Qualifikation"

    mein lieber werter Le Penseur .....als Frau nehme ich mir das Recht heraus mit drastischen Worten zu kontern (ich schätze mal sie werden es verkraften)

    vielleicht war es ja ganz gut, dass mein Weg mich nicht an die Universität geführt hat ... tja wer weiß was da aus mir intellektuell geworden wäre *lach*

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.