Montag, 7. Juni 2021

Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?

 
Gastkommentar
von aneagle
 
 
Islamistische Palästinenser, die Antifa und die NGO Greenpeace sind winzige Minderheiten, die jeweils eine ganz eigene No-Go-Area bilden. Für jede von Ihnen gilt eine eigene, wesentlich laxere Rechts-sprechung. Wie uns der Tagesspiegel erklärt, bezeichnet eine „No-go-Area“ schließlich ein Gebiet, aus dem sich „der Staat zurückgezogen (hat). Er verzichtet auf sein Gewaltmonopol und duldet Kräfte, die er nicht kontrollieren kann oder will.“

Der Gipfel ist Greenpeace, die nach Einbruch, Landfriedensbruch, Diebstahl und Bandenverbrechen, begangen an 400 nagelneuen VW-PKWs, ohne Strafverfolgung davonkommt und darauf noch stolz ist. Greenpeace sieht die Täter als „Aktivisten”, der Staat müßte sie, kraft seiner gültigen Gesetze, als krimi-nelle Gesetzesbrecher belangen. Aber weder der Staat Deutschland noch der VW- Konzern(!) verfolgt die Straftat. Greenpeace darf sich das folgenlos erlauben und verliert nicht ein mal seine angebliche Gemein-nützigkeit.

Ist das bereits das erste Ergebnis der unlängst ergangenen deutsche Klimajustiz in welcher um-nachtete, aber leider reale deutsche Verfassungsrichter von „erheblichen Einschränkungen” sprechen, mit denen sich Bürger konfrontiert sehen werden, die nicht die Regierungsmeinung zum Klima mit-tragen? Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?

So ist der Stand der Justiz in Deutschland heute. Und was für Greenpeace recht ist, muß für die inkriminierten Palästinenser und die Antifa billig sein, alles andere ist eine Diskriminierung. Damit ist eine rechtliche 2-Klassengesellschaft geboren- in Deutschland wird selektiv verfolgt und zweierlei Gesetzesmaß angewendet.

Der Rechtsstaat wird an allen seinen juristischen Ecken zu Gunsten schräger (krimineller?) Min-derheiten ausgehebelt und Deutschland rasch zu einer flächendeckenden NO-go-Area. Gesetzesarm, aber haltungsreich und meinungseinig. Auch so kann ein Land untergehen. Deutschland hat sich aufgemacht und ist auf sicherem Weg.


 

1 Kommentar:

  1. "Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?" ist natürlich eine rein rhetorische Frage. Nein, natürlich nicht, solange dort merkelsche Hämorrhoiden das Sagen haben. Wir können die Frage nach Rechtsstaatlichkeit erst wieder aufwerfen, wenn diese Homunkuli fein säuberlich zum Austrocknen im Wind aufgehängt sind.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.