Freitag, 11. Juni 2021

#FreeGeorgThiel

Gastkommentar
von Nereus

Der WDR sitzt jetzt in der Falle. Egal, was er macht, es geht in jedem Fall nach hinten los.[[zigarre]]

Seit mehr als 100 Tagen sitzt der technische Zeichner Georg Thiel in der JVA Münster – weil er keine Rundfunkabgabe für die öffentlich-rechtlichen Sender zahlen möchte, die er nicht nutzt.

Thiel besitzt weder Fernseher noch Radio.

Nun zu den Details:

Der 53jährige schuldet dem WDR 651,35 Euro.
Juristisch präzise sitzt er im Gefängnis, weil der gegenüber der Gerichtsvollzieherin die Vermögensauskunft verweigert, die der WDR verlangt.
Der ARD-Sender findet das „bedauerlich“, wie sein Sprecher sagte – besteht aber darauf, Thiels Schuld einzutreiben.
Der erklärte schon, unter keinen Umständen zu zahlen.
Thiel wird damit zur Symbolfigur.

In den Medien gibt es bisher wenig Berichte; auf Twitter dagegen trendet der Hashtag #FreeGeorgThiel.

Würde der WDR nachgeben, entstünde ein Präzedenzfall.
Bleibt der Sender hart, dürfte es seinen Vertretern künftig noch ein bisschen schwerer fallen, die Begriffe „Demokratieabgabe“ und „staatsfern“ zu verwenden, ohne wie Orwell-Figuren zu klingen.

Was hat eigentlich die Vermögensauskunft mit dem Nichtbesitz von Radio und Fernsehen zu tun und warum soll man eine Abgabe zahlen, wenn man das "Angebot" nicht nutzen kann oder will?

Würde das nicht sogar einen Rechtsanspruch auf Versorgung mit einem TV- oder Radiogerät bewirken, z.B. wenn man gerne ARD und ZDF schauen würde, es aber wegen Armut nicht kann?

Oder ist man gar verpflichtet sich solche Geräte zu zulegen, wenn man es sich "leisten" kann? 

Besteht quasi eine Informationspflicht durch die Staatssender, der man sich nicht entziehen kann? 

Fragen über Fragen. [[hae]] 


1 Kommentar:

  1. Eine Liste der aktiven Unterstützer des Herrn Thiel würde wohl extrem kurz ausfallen.
    Der typisch deutsche Wagemutige spricht: Ich finde es gut, was Herr Thiel macht, aber sagt bitte niemandem, dass ich das gesagt habe.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.