Dienstag, 20. April 2021

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin

 

Wenn Grundrechte zu Privilegien werden, wird Widerstand zur Pflicht.

***

Patient zum Arzt: „Herr Doktor, wann ist diese Pandemie vorbei?“ Arzt zum Patienten: „Keine Ahnung. Ich bin Arzt und kein Politiker.“

***

Gleichstellung betrifft beide Geschlechter“, tönen gegen toxisch-maskulinische Angriffe auf den Genderblödsinn diesen vehement verteidigende Grüne, Grüninnen, Grünxe und Grünende. Und da haben sie vollkommen recht. Frauen betrifft sie fördernd, Männer betrifft sie diskriminierend. So kann man eine Wahrheit sprachlich verkürzen bis zur Kenntlichkeit.

***

Rassistische kulturelle Aneignung:

Wenn ein Europäer asiatische Gemüse in einem Wok zubereitet und ein Afrikaner diese dann mit Messer und Gabel isst.

***

Wenn man einem Weißen wegen seiner Hautfarbe verbietet, seine Meinung zum Thema Rassismus zu äußern, weil er ja noch nie Rassismus erfahren hätte, dann ist das erfahrener Rassismus, der ihn automatisch wieder berechtigt, an der Diskussion teilzunehmen.

***

Die Grünenden haben endlich ihre Kanzlerkandidatende erkoren. Erwartungsgemäß ist es die hochintelligente „Der Strom wird im Netz gespeichert“ Annalena Kobold. Damit wurde zum ersten Mal eine adäquate Nachfolgerin für „gegen islamistischen Terror hilft Blockflöte spielen“ Angela Beißnagel gefunden, die die Energiewirtschaft im Binnenland vernichtete, um sie vor einem Tsunami wie in Fukushima zu schützen. Nun besteht doch noch eine Chance, dass die Regentin ihr Reich einer Nachfolgerin übergibt. Zum ersten Mal wäre abgesichert, dass es dann, obwohl der Wunsch ihrer bösen Gegner („Merkel muss weg!“) in Erfüllung geht, es trotzdem noch schlimmer kommt, weil die Nachfolgerin genauso weiblich, genauso linksextrem, genauso unfähig und genauso durchseelt von der Vision ist, Deutschland zu zertrümmern.

***

Ein Kanzlerkandidat der AfD wäre in Deutschland chancenlos. Immerhin würde er mit einem Programm antreten, das „Deutschland zuerst“ postuliert und sich hauptsächlich um Sorgen und Belange der Deutschen kümmern. Sowas ist in Deutschland unwählbar.

***

Und zum Schluss mal wieder ein Zitat vom guten alten Lucius Annaeus Seneca: „Wie glücklich man am Lande war, merkt man erst, wenn das Schiff untergeht.“


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.