Sonntag, 31. Januar 2021

Unterberger kann's ja – wenn er will!

 
Bei der Bearbeitung der Corona-Regierungspropaganda will er offenbar nicht; nun, das muß man halt abhaken. Der fürchtet sich offenbar wirklich davor, ohne Impfung zu sterben, oder wenigstens nicht mehr in den Musikverein gehen zu können.

Aber bei Ibiza hat er wieder einmal einen brauchbaren Artikel geliefert!
Ibiza: Die Spuren werden dunkelrot

Wer in der Kloake wühlt, ist selbst ein – eine nicht sonderlich vertrauenerweckende Er-scheinung. Solche abschätzigen Urteile haben angesichts der Vorgänge im parlamenta-rischen Ibiza-Untersuchungsausschuss während des letzten Jahres immer mehr Öster-reicher gefällt. Der Ausschuss-Gestank ist nun schier unerträglich geworden, seit Abgeordnete nun auch mit solchen übelriechenden Dreckstücken aufeinander werfen, die ein mutmaßlicher Schwer-verbrecher in merkwürdigen Interviews abgesondert hat, das Rot und Pink (und im Gefolge natürlich auch das SPÖ-hörige Zwangsgebühren-Fernsehen, welches das Interview sogar zur Spitzenmeldung der ZiB gemacht hat) trotz der anrüchigen Person des Interviewten und trotz aller inneren Widersprüche begeistert aufgenommen haben. Dabei werden jedoch gerade durch dieses Interview und durch die jüngsten Aussagen zweier SPÖ-Kulissenmänner in Wahrheit die wahrscheinli-chen Zusammenhänge des Ibiza-Videoanschlags so klar erkennbar wie noch nie. 
 Leseempfehlung!

4 Kommentare:

  1. werter Le Penseur,

    nie aber wirklich niemals würde ich auf so eine Idee kommen ;)

    nur ganz zufällig fällt mir zu diesem Thema ein Zeitungsartikel ein (Anti - FPÖ - Plattform06.07.2017)...

    https://kurier.at/politik/inland/haselsteiner-und-ederer-starteten-anti-fpoe-Plattform/273.658.403

    ein paar Sätze daraus zitiert:

    Für die Nationalratswahl im Herbst hat sich eine parteiübergreifende, spendenfinanzierte Plattform gegen die FPÖ formiert. Die Initiatoren, darunter der Bauindustrielle und NEOS-Unterstützer Hans Peter Haselsteiner und die frühere SPÖ-Staatssekretärin und Siemens-Managerin Brigitte Ederer, sprechen sich dabei gegen Populismus und eine europafeindliche Politik aus.

    Unter den Unterstützern finden sich mehrere der SPÖ nahe stehende Personen, darunter der frühere SPÖ-Bundesgeschäftsführer Andreas Rudas, heute Manager bei RTL, Ex-SPÖ-Minister Rudolf Scholten und PR-Berater Rudolf Kobza. Auch die Kanzlergattin und Unternehmerin Eveline Steinberger-Kern steht auf der Liste. Zu den Erstunterzeichnern zählen weiters der Anwalt Gabriel Lansky, der Echo-Medienhaus-Geschäftsführer Christian Pöttler sowie Life-Ball-Organisator Gery Keszler. Die langjährige Grünpolitikerin, seit kurzem ORF-Stiftungsrätin Marie Ringler, gehört ebenso dazu.

    seit 2019 ("Ibiza") ist der Artikel ohnehin "Geschichte"

    mlg Alexandra


    AntwortenLöschen
  2. da war es schon bekannt man siehts in den Gesichtern
    https://youtu.be/sKKrtMwRPOU

    AntwortenLöschen
  3. da war es schon bekannt man siehts in den Gesichtern
    https://youtu.be/sKKrtMwRPOU

    AntwortenLöschen
  4. die Frage ist nicht nur wer war der Urheber ..das ist wohl rot
    die Frage ist wer hat es benutzt (Identitäre, Kickl wühlt im Schrank(BVT)
    das ist die ÖVP
    gewusst habens alle

    war die Veröffentlichung geplant..wohl länger nicht
    es wurde eher dazu benutzt eine Richtung vorzugeben ohne Öffentlichkeit
    nach der Ablehnung Migrationspakt .."dann platzt die Bombe" (VdB)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.