Montag, 25. Januar 2021

Ein (hypothetisches) Dinner-Date

als Thema für einen kurzen


Gastkommentar
von elfenzauberin


Wenn ich vor die Wahl gestellt wäre, mit wem ich am liebsten einen Abend verbringen würde, nämlich entweder mit

- KarlKlaus Schwab
- Alexander von der Bellen
- Alexander Kogler
- Karl Nehammer
- Werner Kogler
- George Soros
- Gernot Blümel
- Sebastian Kurz
- Donald Trump
- Viktor Orban

dann würde ich mich für Viktor Orban entscheiden, aber schon an zweiter Stelle käme Donald Trump. Auf alle andere kann ich gerne verzichten, denn entweder haben sie Drogen- oder Alkoholprobleme, oder sie sind nicht ehrlich. 
 
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass mir die Anwesenheit aller anderen körperlichen Un-behagen bereiten würde.
 
 

8 Kommentare:

  1. Abgesehen davon, dass "Karl Schwab" in echt Klaus Schwab heißt, fehlen natürlich drei absolut markante Namen auf dieser Schwarzliste:
    Angela Merkel, Annetta Kahane und Bill Gates.

    AntwortenLöschen
  2. Werte elfenzauberin,

    ich würde Kickl wählen, wäre sicher ein äußerst interessanter Abend.

    Stets der Ihre,
    Tomj

    AntwortenLöschen
  3. Danke, "Karl" ist korrigiert.

    AntwortenLöschen
  4. werte elfenzauberin!
    ihre liste lässt für intelligente menschen sowieso nur die von ihnen erwähnten "dinner-dates" zu.
    aber oft schon wurde ich gefragt, mit wem ich ein dinner gerne verbringen würde: der dalai lama oder desmond tutu? für mich ist es didi marteschitz, nicht weil ich geld von iihm will - mir geht es mehr als gut - nein, weil er ein bescheidener, höchst intelligenter, zurückgezogener, die seitenblickgesellschaft meidender ( was ihn noch sympathischer macht ) humanist und - im gegensatz zu soros - philanthrop ist.,
    ich bewundere diesen mann, der so viel gutes tut, ohne dass es die allgemeinheit werfährt. genai das macht ihn so großartig.

    AntwortenLöschen
  5. Wer macht mit, einen Philippa-Strache-Fanclub zu gründen.

    Wahl -und Wappenspruch wird sein

    "Ich bin gechockt und konzentriere mich jetzt ganz auf meinen Sohn und den Tierschutz."

    AntwortenLöschen
  6. werter Le Penseur,

    Karl gefällt mir besser da passt Goldfinger- Charly so gut dazu ;)

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen
  7. @Brettenbacher

    Also wenn die Philippa sich nicht NUR auf ihren Sohn konzentrieren will, würde ich in ihrem höchst persönlichen Fanclub liebend gerne meine Mitgliedschaft ausüben!

    AntwortenLöschen
  8. werter edi!
    wollen sie wirklich eine frau "betreuen", die sich bisher von einem strache "betreuen" ließ?
    lässt bei philippa auf intellektuelle defizite schließen.
    schön ( wie auch immer man schönheit definiert ) allein ist zu wenig, denn der tag hat 24 staundenm und wie lange könnten sie sie "betreuen"? :))

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.