Sonntag, 1. November 2020

Video zum Sonntag

von Fragolin

 

Eine dreiviertel Stunde lang Lisa Eckhart ist schon Hardcore, aber wie sie selbst feststellt, liegt die Macht des Masochisten darin, festzulegen, wer ihn auspeitschen darf. Lisa darf. Man muss nur damit rechnen, dass, wenn diese Frau mit Wattebällchen wirft, sich darin kleine Sprengkapseln verbergen.

Lactose-Intolerante meiden einfach Milchprodukte und toben nicht gegen die Kuh, dass die ihnen was Böses möchte.“ Eckhartesk auf den Punkt gebracht und mal ein netter Denkanstoß an all jene, die sich permanent den Penseur-Blog antun, nur um dann ihre Wut darüber auszukotzen, dass sie sich wieder einmal an den Inhalten ihren Magen verdreht haben. Leute mit Wahrheitsallergie sollten beim öffentlich-rechtlichen Propagandafunk bleiben, garantiert lactosefrei und neutralitätsverschont. Aber hier jeden Tag lesen zu müssen, was für einer verlogenen und realitätsfernen Ideologie man selbst anhängt, und dann sein Wutgeheul über den beigebrachten Erkenntnisschmerz in das Blog kreischen, das hat schon was von tiefstem Masochismus.

"Es ist letztlich völlig gleich was ich sage, es wird Welten entfernt sein von dem, was sie hören."

Funktioniert auch, wenn man „schreibe“ und „lesen“ einsetzt.

Hier also Lisa Eckhart im Interview auf dem roten Stuhl:



2 Kommentare:

  1. Ich habe Fr. Eckhart letztes Jahr live gesehen, obwohl ich zunächst etwas skeptisch war, da bei solchen Veranstaltungen meistens mehrheitlich selbst ernannte Schöngeister der "Birkenstock-Fraktion" und absolute Gutmenschen ihren Auftritt hinlegen.
    Dort zeigt man, wie intelligent und gebildet man doch ist. Es war an diesem Abend auch nicht anders - mit einem kleinen aber bedeutenden Unterschied! Fr. Eckhart ist scharf wie eine Rasierklinge und hält wirklich jedem einem Spiegel vor die Nase. Das sind die linken Gesinnungsgenossen nicht gewöhnt und hat so dem ein.- bzw anderem eine verdutzt Miene beschert.

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  2. Als Bösmensch bin ich natürlich absolut gegen die Gutmenschen in ihren Birkenstock-Schlappen. Gut wenn Fr. Eckhart da mal aufräumt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.