Montag, 2. November 2020

Meinungsdelikte gehören bestraft!

Wenigstens nach Ansicht dieses Herrn:

Der Projektleiter der ­Corona-Notfallklinik in den Berliner Messehallen mit 488 Betten, Albrecht Broemme, fordert, Corona-Leugner juristisch zu belangen. »Die gefährlichen Behauptungen dieser Aktivisten, die mit ihren wirren Verschwörungstheorien Millionen Menschen erreichen, müssen strafrecht­liche Konsequenzen haben«, sagt Broemme, ehemaliger Präsident des Technischen Hilfswerks.

Er kann sich in bestimmten Fällen »Strafen analog zur Leugnung des Holocaust« vorstellen, zum Teil seien die Personenkreise identisch. »Es kann nicht angehen, eine jüdische Weltverschwörung oder Microsoft-Gründer Bill Gates als Erfinder des Coronavirus hinzustellen«, sagt Broemme. »Das ist kriminell.«

Eigentlich müßte eher darüber nachgedacht werden, ob besagter Herr Albrecht Broemme nicht wegen Verharmlosung des Holocausts angeklagt gehört. Denn die Behauptung: »In Auschwitz sind keine Juden umgebracht worden« einerseits, und: »Bill Gates ist der Erfinder einer Pandemie-Lüge« andererseits – das sind wohl Sätze, die man nicht gleichsetzen kann. Und daher auch nicht gleich bestrafen — wie seinerzeit in der DDR, als die »Boykotthetze« (was alles und jedes bedeuten konnte) strafrechtlich verfolgt war. Ein Unrechtsstaat, eben ...

Was Deutschland sogar unter Merkel doch wohl nicht sein will — oder?



2 Kommentare:

  1. Schüsse und Tote in Wien, offenbar Anschlag auf Synagoge. Sturmgebet der Blogger: Lieber Gott, bittebitte mach, dass es kein weißer Bioabendländer, sondern ein Musel-Flüchtilant war!

    AntwortenLöschen
  2. Werter "Anonym",
    mein herzliches Beileid zu Ihrer Weltsicht, aber Sie müssen jetzt ganz, ganz stark sein und den Rotkäppchensekt wieder einkühlen, denn es waren leider IS-Terroristen und es war kein Anschlag auf die Synagoge sondern auf die gesamte "bioabendländische" Gesellschaft. Womit man als strammer Genosse ja nicht rechnen konnte.
    Aber kleiner Tipp: Stellen Sie sich einfach vor, es war ein rechtextremes Netzwerk im BVT, das diese armen traumatisierten Geflüchteten indoktriniert und missbraucht hat, um ein Attentat zu verüben. Ist zwar genau so ein sinnleerer Unfug wie so ziemlich alles, was aus euren kranken linken Hirnen suppt, aber genau deshalb fällt es ja auch nicht auf und wird sicher Ihren Seelenfrieden wieder herstellen.
    Ich hoffe ich habe Ihren Tag gerettet. Gern geschehen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.