Freitag, 9. Oktober 2020

Wahlomat - Kurzfassung


Wußten Sie? Daß 
 
 
2019 in Österreich:
40,1 Prozent der Tatverdächtigen, 
42,8 Prozent der Verurteilten und 
57,9 Prozent der neu Inhaftierten 
Ausländer waren. 
 
 
Damit lag der Ausländeranteil jeweils deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung, wo er 2019 etwa 16,2 Prozent betrug. Und was meinen die wahlwerbenden Parteien zum Thema »Ausländer in Wien«? U.a. das:

SPÖ

Neben Deutschförderung und dem Ausbau der Integrationsbegleitung "StartWien" ist ein weiterer Punkt im Wahlprogramm eine Einbürgerungskampagne. Dadurch sollen mehr zugewanderte Wienerinnen und Wiener motiviert werden, die österreichische Staatsbürgerschaft zu beantragen. [...] Neben Deutsch als Zweitsprache will die SPÖ auch Mehrsprachigkeit fördern [...] zudem sei Mehrsprachigkeit vielmehr "ein Schatz" und "eine Bereicherung für eine international vernetzte Stadt". (Quelle

Grüne

Die Wiener Grünen, fordern dass Migrantinnen und Migranten bei der Jobvergabe durch die Stadt Wien bei gleicher Qualifikation bevorzugt werden sollen. [...] „Es kann einer Stadt nur gut tun, wenn sich die Vielfalt ihrer Bewohner*innen in allen Teilen der Verwaltung widerspiegelt“, lautete die Begründung der Grünen.Gegenüber Radio Wien ist vom Klub der Grünen im Wiener Rathaus eine Bestätigung gekommen. Es sei eine alte Haltung, man wolle die Vielfältigkeit der Gesellschaft auch in der Stadtverwaltung abgebildet wissen, sagte ein Sprecher. (Quelle)
 
Um Hadmut Danisch zu zitieren: 
 
»Wer wählt sowas?«


6 Kommentare:

  1. Warum soll es euch bessergehen? Bei uns bekommt man mittlerweile als in Zivil arbeitender Polizist schon ein Disziplinarverfahren, wenn man einen falschen Pullover trägt.

    AntwortenLöschen
  2. Der „falsche Pullover“ war einer der Marke „Thor Steinar“, welche seit langem eine szenetypische Erkennungskleidung von Rechtsextremen und Neonazis ist. Der Polizist ist mit dem Thor Steinar-Pullover demonstrativ bei einer Gedenkfeier zum rechten Anschlag auf die Synagoge in Halle in Köln erschienen, bei der der Kölner Rabbiner sprach. Jeder, wenn er nicht Fragolin heißt, findet das nicht hinnehmbar. Das ist genauso unmöglich wie wenn ein Polizist ein Palästinensertuch tragen würde.

    AntwortenLöschen
  3. Die Berliner Polizei räumt erfolgreich ein seit langem vo Linksradikalen illegal besetztes Haus. Aber darüber wird hier natürlich niemals geschrieben. Weil das nicht ins Bild der angeblich linksradikalen systemhörigen deutschen Polizei passt, gegen die die Rechten ausdauernd hetzen. Natürlich wieder einmal in schönster Eintracht mit den linksextremen.

    AntwortenLöschen
  4. Wohl ähnlich in D, das mit der Frage wer das wählt, da wpßte ich wirklllich gerne, weil ich ja gerade bei einer Partei die das nicht will mitmache.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Georg,
    dass Ihr pathologischer Hass auf meine Person halbwegs blind macht, ist ja nun nichts Neues, aber trotzdem ist es immer wieder erbaulich, wie im linken Geifer die Sicht auf den Autor vernebelt wird.
    Ich kenne weder den Fall dieses Polizisten, habe ihn nirgends kommentiert und er ist mir eigentlich auch recht egal. Schon weil ich ihn nicht kenne und geifernde Hetzer vom linken Rand keine vertrauenswürdige Quelle darstellen.
    Also tief durchatmen Genosse, es wird alles wieder gut.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  6. Werter Anonym,
    zur Räumung der "linksradikalen Vertikalmüllhalde" lies Danisch. Der schreibt dazu alles, was man sagen muss. Dem kann und will ich nichts hinzufügen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.