Mittwoch, 30. September 2020

Kleine Absenz. Eine Mitteilung

von LePenseur
 
 
Regelmäßige Blogleser werden sich schon gefragt haben, warum in den letzten Tagen fast keine Artikel unter meinem Namen erschienen sind. Der Grund ist ebenso einfach wie banal: eine Verstauchung des rechten Armes machte (und macht) mir Arbeiten an der Tastatur einigermaßen schmerzhaft und unangenehm. Nichts Ernstes, nichts, wofür mich treue Leser (und -innen) mit »Gute Besserung!«- Postings überhäufen müßten: es ist nur schlicht und einfach — lästig!

Es wird von meiner Seite auch in den nächsten Tagen noch recht ruhig auf dem Blog zugehen. Auf mein sonst probates – und, abgesehen von Kollegin raindancer & ihren Katholiban ;-), auch durchaus goutiertes (nur über die Haarfarbe wurde bisweilen gezankt ...) – Mittel, durch Bikinischönheiten die leeren Stellen zwischen Fragolins (und teilweise auch it's me's) vielen Artikeln zu behübschen, werde ich nur am 1. Oktober zur traditionellen Monatsanfangsfigur zurückgreifen – LaPenseuse meinte, es litte sonst meine Seriosität unter soviel Bade- & Dessous-Nixen.

Nun denn: nix ist also mit Nixen (außer morgen). Erfreuen Sie sich also an den in geringerer Zahl, doch stets gleicher bzw. immer besserer Qualität erscheinenden Artikeln. Vielleicht setze ich das eine oder andere Musikvideo dazwischen (mit textlichem Minimalismus, versteht sich ...).

Bleiben Sie dran!


5 Kommentare:

  1. werter lepenseur!
    ich werde versuchen, ihren verletzungsbedingten ausfall etwas zu kompensieren und in die tasten hauen, soweit es mein beruf und meine neuentdeckte - erfolgreiche - leidenschaft zur schwammerlsuche ( ausnahmslos steinpilze ) zulässt. "dank" merkel, corona und den linken gibt es genug themen, derer man sich annehmen kann.
    lg

    AntwortenLöschen
  2. Muss man sich ernstlich sorgen, hochverehrter Penseur? Ein Tag ohne Penseur ist ein verlorener, sinnloser Tag.

    AntwortenLöschen
  3. Cher Penseur-Junkie,

    nein, Sie brauchen sich nicht zu sorgen. So wie ich auch nicht zu glauben brauche, Sie hätten Ihr Kommentarposting ernst gemeint ...

    AntwortenLöschen
  4. Doch, der „Penseur-Junkie“ meint das ernst. Absolut. Ich kenne den aus dem real life. „Mit dem Penseur geht man durch dick und der dünn“, pflegt er zu sagen.

    AntwortenLöschen
  5. Cher Max,

    weder kenne ich Sie, noch weiß ich, wen Sie "aus dem real life" kennen bzw. nicht kennen. Was ich aber weiß: ich nehme derlei "Huldigungen" mit Achselzucken und leichtem Amusement zur Kenntnis — mehr stünde sich auh nicht dafür.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.