Mittwoch, 27. Mai 2020

Fußnoten zum Mittwoch

von Fragolin

Böse regierungsfeindliche Hetzer haben im Vorfeld der Matura das Gerücht verbreitet, die neuen „Corona-Regeln“, wonach die Zeugnisnote bereits die Maturanote festzulegen habe, würden dazu führen, dass die Maturanten auf das Lernen pfeifen und die Prüfung spritzen. Das waren natürlich nichts als billige Attacken gegen die Weisheit und Unfehlbarkeit unseres stets durch ein äußerst gepflegtes Auftreten auffallenden Bildungsministers.
Und außerdem die Wahrheit.
Aber um die geht es im postfaktischen Wohlfühlställchen eh nicht.
Und dass der, der sich hierzulande krumm macht und um beste Leistung kämpft am Ende der Depp ist, weiß der gelernte Österreicher eh. Die, die es noch nicht wussten, die haben es eben jetzt erfahren.

***

Irgendwie leiden die Klimahysteriker momentan an einem coronabedingten Aufmerksamkeitsdefizit. Deshalb böllert die Weltwetterorganisation (ja, sowas haben wir auch, wahrscheinlich sogar eine Weltschnürsenkelorganisation oder eine Weltbettwanzenorganisation) eine große Warnung aus, dass es diesen Sommer heiß werden könnte.
Nein!
Doch!
Oh!
In Zusammenarbeit mit der WHO überlegt man sich nun, wie man die Menschen auf einen besonders heißen Sommer vorbereiten soll. Ich hätte da eine Idee: Bei besonders starker Hitze unbedingt eine dicke Maske vor Mund und Nase schnallen. Zusammen mit dem im Artikel empfohlenen „Hut mit breiter Krempe“ sieht man dann wenigstens aus wie Speedy Gonuzales bei einem Banküberfall. Bringt doppelt nichts, aber unsereiner hat was zum Lachen.

***

In Graz baut man in der Stadthalle vorausschauend eine „Impfstraße“ für Massenimpfungen auf und fühlt sich dabei progressiv. Provinz eben. In Berlin gibt es bereits seit Jahren funktionierende Impfstraßen am Kottbusser Tor und im Görlitzer Park.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.