Donnerstag, 14. Mai 2020

»... ein Regieren jenseits der gesetzlichen Grundlagen ...«


FPÖ-Clubobmann Kickl nahm sich im Nationalrat kein Blatt vor den Mund. Und völlig zu recht:


Natürlich hatte er wegen der Schwarz-Grün-Mehrheit im Nationalrat keinen »Erfolg«. Aber darum geht es gar nicht. Sondern darum, daß immer mehr Leute aufwachen und die Coronoia als das erkennen, was sie ist: als gigantische polit-mediale Verarschungsmaschinerie, hinter der eine »neue Normalität« hergestellt werden soll, zu der sich die Menschen freiwillig nie vergattern ließen! Was immer man an Vorbehalten gegenüber Kickl hegen mag — aber Anerkennung dafür, diesen dreisten Betrug unablässig anzuprangern, wird man ihm nicht versagen können.



6 Kommentare:

  1. Thomas Spitzer meinte dazu, die Österreichische gehöre an den Arsch oder in den Papierkorb.

    "Denn für mich als Tscherant
    gut geeicht und wohl bekannt
    ist nur mein Stammwirt systemrelevant!"

    https://www.youtube.com/watch?v=woiUt0agv58

    AntwortenLöschen
  2. Dieser Satz "Was immer man von.." suggeriert, dass er durchaus komisch ist aber...

    Nein, ist er nicht. Er ist einer der besten Politiker, die wir aktuell haben. Nichts was er sagt, ist daneben, wirklich gar nichts.

    AntwortenLöschen
  3. Cher (bzwe. grammatikalisch "chère") "DieAnmerkung",

    ein etwas matter Song von Herrn Spitzer!

    Übrigens heißt es nicht "Tscherant" (wie unter dem Video vertippt zu lesen) sondern ganz eindeutig "Tschecherant" — von "tschechern", auf piefkinesisch sowas wie "bechern", "saufen". Deshalb ist ein kleines Lokal (in dem man besser nicht essen, sondern nur trinken sollte) auch ein "Tschecherl"; bisweilen auch als "Tschocherl" benamst, was aber nichts mit "an Tschoch" (d.i. eine mühselige Arbeit) zu tun hat — "tschechern" bis man "antschechert" ist, geht meist mühelos ...

    Ende des Sprachunterrichts.

    AntwortenLöschen
  4. Cher (chère?) Unknown,

    "durchaus komisch" war damit auch nicht gemeint.

    Die Aussage bezog sich nur auf den Umstand, daß eine ganz Menge Leute gegenüber Kickl Vorbehalte habe, die ich zwar nicht teile, aber doch wenigstens als existent zur Kenntnis nehmen sollte ...

    AntwortenLöschen
  5. Wir sind Hoeneß15 Mai, 2020 16:17

    Ob der Kickl, der kindliche Kurze, die Gaga-Rendi, der Burnout-Kogi oder der Alpen-Sascha - wer in "die Politik" geght, hat grundsätzlich seine moralischen Kompaß an der Eingangsgarderobe abgelegt und ist ein verbrecher. Basta. Auch die Blauen sind kein Jota anders und besser als der verkommene Rest. Siehe Ibiza. Solange man in der Opposition ist, kann man seine Verkommenheit nur besser camouflieren.

    AntwortenLöschen
  6. Cher "Wir sind Hoeneß",

    ... wer in "die Politik" geght, hat grundsätzlich seine moralischen Kompaß an der Eingangsgarderobe abgelegt und ist ein verbrecher.

    "Grundsätzlich" heißt (wenigstens unter Juristen) stets: es gibt Ausnahmen. Wenn irgendwo "Parken grundsätzlich verboten" ist, dann gibt es eben auch Umstände, unter denen man parken darf. Sonst stünde da einfach: "Parken verboten".

    So ist es auch in der Politik. Ich gebe Ihnen recht: die allermeisten (wir dürfen da gern an >95% denken!) sind A.löcher und (wenigstens im weiteren Sinne) Verbrecher. Doch es gab und gibt Ausnahmen. Selten, aber doch. Da ich die politische Biographie von Kickl vergleichsweise gut kenne, würde ich bei ihm "Verbrecher" mal getrost ausschließen. Und was den moralischen Kompaß betrifft — vielleicht vertreten Sie andere Moralvorstellungen als er, das mag sein — aber wenn man plausible Logik und Konsistenz in den vertretenen Überzeugungen als moralisch wünschenswert ansieht (und das sollte man m.E.), dann kenne ich in Österreich neben Kickl nicht wirklich viele Politiker, von denen man das behaupten könnte.

    Auch die Blauen sind kein Jota anders und besser als der verkommene Rest. Siehe Ibiza. Solange man in der Opposition ist, kann man seine Verkommenheit nur besser camouflieren.

    Nun, Sie übersehen hier nur ein paar kitzekleine Details:

    1. nicht "die Blauen" haben in Ibiza hirnlos Gespräche geführt, sondern zwei ganz konkrete, die mittlerweile deshalb auch keine FPÖ-Mitglieder mehr sind.

    2. Und sogar die beiden Blauen, die — damals noch in Opposition — in Ibiza drauflosgequasselt haben, haben das, was sie da hirnlos von sich gaben, dann später als Regierungspartei eben nicht verwirklicht — sondern ein anderer hat's getan. Na, wer hat inzwischen (dank Busenfreund Benko) die Krone deutlich erkennbar eingesackt? Der Kickl jedenfalls nicht. Auch der Strache auch nicht. Tja, wer dann ...?

    Nachdenken hilft.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.