Freitag, 24. April 2020

Wunderbasti und sein Wunderteam


... wirken wirklich Wunder!

N.N., ein geschätzter Blog-Fan, wundert sich beispielsweise über dies:
werter lepenseur!

Gestern habe ich mit der Besitzerin eines sehr gut gehenden Haarsalons gesprochen, die sich wundert, wie es sein kann, dass sie und all ihre Kollegen die Geschäfte geschlossen haben, aber unsere Regierungsmitglieder nach Wochen des Lockdowns noch immer den perfekten Haarschnitt haben. Oder gibt es ein Zaubermittel, das den Haarwuchs über Wochen stoppt?

Eine wirklich interessante Frage.
Wenn ein Leser (und, angesichts der haarigen Frage, natürlich insbesondere eine Leserin!) des Blogs nähere Informationen verfügt, ob nicht nur Haarwuchsmittel – kennt man ja, sind aber meistens eher in die Kategorie »Wünsch Dir was« einzuordnen –, sondern auch Haarwuchsstopmittel gibt, dann bitter her mit der Info. Sonst müßten wir davon ausgehen, daß die maskierte Viererbanden-Mitglieder jeweils mit Fiseurinnen (bzw. bei homophiler Veranlagung: Friseuren) liiert sind, die als Haushalts-Mitbewohner natürlich berechtigt wären ...
Also, bitte: her mit allfälligen Informationen und Erklärungen!


6 Kommentare:

  1. WErter N.N: und werter Penseur,

    in diesem Zusammenhang habe ich mich auch schon gefragt, wie es denn kommt, daß die Interviewten in den Nachrichtensendungen usw. fast alle so wie früher perfekt geschminkt und gestylt aussehen. Angeblich soll es ja so sein, daß die Befragten allesamt selbst an sich Hand, Pinsel und Schminke anlegen.
    Doch irgendwie so komischerweise fehlt mir der rechte Glaube daran!!

    Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Bei unvoreingenommener Betrachtungsweise, ist die Gesammtsituation eher zum Haareraufen. Man kann sie eben auch reißen.

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  3. Tu felix Austria24 April, 2020 16:55

    Alle Welt beneidet Euch um Euren wunderbaren "Basti"- nur ihr selbst wisst gar nicht zu würdigen, was bzw. wen ihr da habt...

    Naja, steht schon in der Bibel: Im eigenen Land wird der Prophet verachtet...

    AntwortenLöschen
  4. Faszinierend und erschreckend zugleich, wie bei sonst hochverständigen Menschen, so hier, so bei Klonovsky, der Verstand aussetzt, einschließlich sogar der vier Grundrechenarten, wenn ein gewisses Thema angesprochen wird.
    Nein, wir spielen nicht mit Gamma-Kindern - die sind dumm.

    AntwortenLöschen
  5. Cher (chère?) "Tu felix Austria",

    prinzipiell weiß ich ja süffisante Kommentare zu schätzen — nur im Fall von Maskenbasti brennt für sowas den armen Schweinen, die unter seiner NLP-Schwätzknute leben müssen (bessergesagt: vegetieren dürfen!), wie ätzend Salz in den Wunden ...

    AntwortenLöschen
  6. Cher (chère?) Anonym,

    ???

    Themenbezug? Oder nur witzig sein wollende Motzerei?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.