Dienstag, 14. April 2020

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin

Der linksextreme Intelligenzleugner Karl Lauterbach empfiehlt bei Lanz am 8. April den „die Menschen“, sich doch aus Staubsaugerbeuteln Atemschutzmasken zu nähen. Warum werden Leute mit einem Dyson diskriminiert?
Ich habe eine viel bessere Idee: Windeln. Am Besten gebrauchte, die gibt es dann mit zwei Duftnoten. Außerdem ist das gelebtes Recycling, wie es die Grünen doch immer fordern. Leider sind meine Kinder aus dem Alter raus, was wäre das für ein Geschäft!

***

Jeder Politiker, der nach den aktuellen Geschehnissen noch über die Schließung von dezentralen Krankenhausstandorten nachdenkt, ist von allen guten Geistern verlassen!“
Also hetzt der FPÖ-Rechtspopulist Marco Triller im steirischen Landtag. Ob seine Adressatin, die schwarze Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß, jemals von guten Geistern besessen war, ist nicht überliefert und auch mit keiner bisherigen Äußerung oder Tat eindeutig belegbar.

***

Gasthäuser dürfen ab heute wieder Speisen und Getränke verkaufen, allerdings nur zum Mitnehmen. Wer jetzt an „Schnitzel to go“ denkt, wird nur wenige Anbieter finden, aber die lustigen bunten „M“-Pappschachteln werden nach einem kurzen Intermezzo der Sauberkeit wieder die Straßenränder und Hofer-Parkplätze zieren.

***

Woran erkennt man, dass aus einem Sozialstaat ein Wohlversorgungsstaat geworden ist? Wenn die landwirtschaftliche Nahversorgung bei einer Arbeitslosenquote von 10% und Rundumversorgung für zehntausende angeblich hochmotivierte importierte Fachkräfte wegen Arbeitskräftemangels zusammenbricht.

***

Aus dem EPU, dem „Ein-Personen-Unternehmen“, wurde der „EBU“, der „Ergebenst Bettelnde Untertan“.

***

Deutschland hat vollmundig verkündet, hunderte unbegleitete syrische kriegsgeflohene Kinder und junge Mädchen aus den Zuständen der von strammen Jungmännchen dominierten „Flüchtlingslagern“ in Griechenland zu erretten. Bisher ist da aber nicht viel passiert. Warum?, so wollte der Focus wissen und kam zu der vollkommen überraschenden Erkenntnis: weil es kaum solche Kinder gibt und generell nicht viele Syrer dabei sind. Nein! - Doch! - Ohh!!
Übrigens argumentiert eine griechische Hilfsorganisationstussi:
Die ersten, die bei einem Corona-Ausbruch in den Lagern darunter zu leiden hätten, wären auf jeden Fall wieder die Kinder und Jugendlichen.“
Erstaunlich. Bei uns sind die Kinder und Jugendlichen die asymptomatischen Infizierer, bei den Geflüchtilanten plötzlich die gefährdete Gruppe. Wie man‘s gerade braucht.

***

Der deutsche Gemeindebund brütet bereits an einerprogressiven Idee für die Finanzierung der momentanen massiven Geldverbrennung: ein „Corona-Soli“. Also eine Sondersteuer, zeitlich begrenzt bis zum 47. Aprober 2345, 25:78 Uhr.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.