Montag, 16. März 2020

Wie schnell doch manche "rauschige" Motzerei von der Realität überholt wird!


Wie schrieb doch gerade erst am Freitag, dem 13., jener sympathische Journaillist Hans Rauscher im Standard ...?
Anonyme Trolle versenden hingegen Fake-Videos, in denen ein angeblicher Kurz und ein angeblicher Blümel eine Ausgangssperre bzw. eine Quarantäne für ganz Wien ankündigen. Auch das wird fleißig im Netz geteilt und sicher von nicht wenigen geglaubt.
Und was kündet uns DiePresse am Sonntagabend ...?
Die Bundesregierung hat im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus die Maßnahmen am Sonntag noch einmal drastisch verschärft. Für ganz Österreich wurde eine "Ausgangsbeschränkung" ausgesprochen. Im Bundesland Tirol gilt de facto eine Ausgangssperre. Ein Überblick.

Mit der "Ausgangsbeschränkung" wird die Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum massiv eingeschränkt. Spielplätze und Sportplätze sind mit sofortiger Wirkung zu. Ab Dienstag sollen alle Restaurants und Cafés ohne Ausnahmen geschlossen bleiben. Dazu gehören auch bundesweite "Verkehrbeschränkungen". Grundsätzlich gilt, dass Menschen in ihren Wohnungen bleiben sollen.
Na — und wo ist jetzt der großartige Unterschied in praxi zwischen einer »Ausgangssperre« und einer »Ausgangsbeschränkung«? Daß man allein (oder mit seinem haushaltszugehörigen Eheweib und/oder Hund) spazierengehen darf, sofern man sich haushalts-nicht-zugehörigen Personen nicht nähert? 

WOW, welch großartige Freizügigkeit! Wir werden beim Betreten des Trottoirs von der Polizeistreife nicht festgenommen (bzw. von Militärpatrouillen mit der MP umgebolzt)! Natürlich vorausgesetzt, daß wir nicht mit einem Nachbarn schwätzen (Zurufe über die Straßenbreite hinweg sollen aber gestattet sein, liest man ...) — na, das ist doch schon was!

Die weiteren Motzereien Herrn*) Rauschers gegen Hofer und Kickl kann man mit achselzuckender Gleichgültigkeit übergehen. Wenn er meint, daß »... der ORF in Sachen Corona-Information zu neuer Form aufläuft, was Schnelligkeit und Seriosität betrifft«, dann wollen wir ihm diesen Enthusiasmus nicht nehmen. Warum allerdings deshalb eine Zwangsgebühr auch bei denen zu erheben sein soll, die glauben auch ohne diesen Ausbund an Schnelligkeit und Seriosität auskommen zu können, hat besagter Kolumnist leider zu erörtern vergessen.

Und der wirre Ausfall gegen seinen Intimfeind Kickl — naja ... Rauscher halt (als Steigerungsform von Rausch). Und wenn er an dem Artikel tatsächlich eine Stunde gearbeitet hat, dann stimmt sogar die Headline: »Stunde der Gestörten« — d.h bis auf den Tippfehler: »des« muß es wohl heißen ...


-----


*) diesen als Herr zu bezeichnen fällt, zugegeben, schwer. Doch jedes wahrheitsgetreuere ἐπίθετον wäre vermutlich justiziabel ...

2 Kommentare:

  1. Der Unterschied zwischen "Ausgangssperre" und "Ausgangsbeschränkung" ist so wie zwischen Grenzzaun mit Stacheldraht und Faymanns "Türl mit Seitenteilen". Wobei ich davon ausgehe, dass zu viele Menschen die Gefahr nicht erkennen und daher als Nächstes eine echte Sperre kommt.

    Pötzelsberger zeigt übrigens seinen Kollegen, allen voran Leitner und Wolf, wie objektiver ORF halbwegs funktionieren könnte. Aber da wird auch Corona und die angebliche ÖVP-Mehrheit im Stiftungsrat nichts ändern.

    Erich aus dem Flachgau - irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier nicht alle Beschränkungen wirken.

    AntwortenLöschen
  2. Sehr von mir geschätzter Penseur!

    Als man verkündete, dass man keinesfalls eine Quarantäne verhängt, fiel mir sofort folgende Aussage ein: "Niemand denkt daran, eine Mauer zu bauen!"
    Politiker sind eben berufsmäßige Lügner.

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.