Dienstag, 17. März 2020

Natürlich nur eine Verschwörungstheorie


... denn: Niemand hat die Absicht, die Ursachen eines Finanz-Crashs zu verschleiern. Na, wissen wir doch. So ca. seit dem 15. Juni 1961, oder so ähnlich...

Die Corona-Hysterie im Vergleich zur Tuberkulose-Wirklichkeit

Von Peter Haisenko

Seit dem Jahr 2015 sind die Tuberkuloseerkrankungen in Deutschland steil angestiegen. Der Zusammenhang mit der ungeregelten Zuwanderung ist unübersehbar. Ist das der Grund, warum dieser Fakt im öffentlichen Bewusstsein ausgeblendet wird?

Ich beginne mit schockierenden Zahlen, entnommen aus dem „Global Tuberculosis Report 2018“ der WHO: Nach Schätzungen der WHO sind rund 1,8 Milliarden Menschen – etwa ein Viertel der Weltbevölkerung – mit Mycobacterium tuberculosis infiziert. Im Jahr 2017 erkrankten circa 10 Millionen Personen neu an einer TB und 1,6 Millionen Menschen starben daran. Die letzte Zahl steht nicht für ein besonders „schlimmes“ Jahr, nein, diese Zahl an Toten durch Tuberkulose wiederholt sich jedes Jahr. Vergleicht man diese Zahlen mit dem jeweils weltweiten Zirkus um Rinder-wahnsinn, SARS, Vogel- oder Schweinegrippe, MERS und jetzt eben Corona, muss man sich fragen, wer hier offensichtlich nicht nachvollziehbare Prioritäten setzt und warum.

»... muß man sich fragen ...«? Richtiger wäre angesichts unseres medialen Umfelds: »Darf man sich noch fragen?« Die Antwort wäre wohl nur bei großem, bei zu großen Optimismus ein »Ja« ...


6 Kommentare:

  1. Deutschländer17 März, 2020 15:34

    Good news: Der von Ehrgeiz zerfressene US-Satrap und Möchtergern-Kanzler Friedrich Merz, der sich seit jeher am Rockschoß der jeweiligen US-Präsidenten eingerichtet hat (bis auf den aktuellen natürlich), ist Corona-positiv!!

    AntwortenLöschen
  2. Für das Jahr 2017 wurden bisher 569 Tuberkulose Fälle gemeldet. Das ist ein Rückgang um 65 Fälle zum Vergleichszeitraum 2016.
    https://www.ages.at/service/service-presse/pressemeldungen/tuberkulose-in-oesterreich/

    AntwortenLöschen
  3. @ raindancer

    Und was soll uns das sagen? Die RKI-Zahlen für Deutschland sprechen Bände:

    2010 4.388
    2011 4.317
    2012 4.220
    2013 4.318
    2014 4.488
    2015 5.865 (!)
    2016 5.949 (!)
    2017 5.486 (!)
    2018 5.429 (!)

    D.h. gegenüber den Zahlen bis inkl. 2014 eine Steigerung um ca. 20-30% (je nach Jahr).

    AntwortenLöschen
  4. ja und diese Steigerung haben wir übern Daumen nun bei Corona PRO WOCHE noch moderat gerechnet

    AntwortenLöschen
  5. Chère raindancer,

    der zitierte Artikel bezieht sich auf weltweite Vorgänge. Mit Zahlen die gegenüber der Corona-Pandemie durchaus "eindrucksvolle" Vergleiche zulassen:

    ... rund 1,8 Milliarden Menschen – etwa ein Viertel der Weltbevölkerung – mit Mycobacterium tuberculosis infiziert. Im Jahr 2017 erkrankten circa 10 Millionen Personen neu an einer TB und 1,6 Millionen Menschen starben daran.

    Und davon hört man alljährlich in den Medien ... exakt nix.

    Und wegen Corona wird die Weltwirtschaft — und von der leben nicht nur die pöhsen Kapitalisten, die wie Donald Duck täglich in Gold baden, sondern wir alle! — über den Jordan geschickt.

    Sie gestatten schon, daß man darin ein ... ähm .. gewisses Mißverhältnis erblicken darf.

    AntwortenLöschen
  6. weil sich diese bakterielle Infektion vor allem in den dritte Welt Ländern verbreitet, vor allem in sozial schwächeren Klassen.

    In 2018, the largest number of new TB cases occurred in the South-East Asian region, with 44% of new cases, followed by the African region, with 24% of new cases and the Western Pacific with 18%.

    In 2018, 87% of new TB cases occurred in the 30 high TB burden countries. Eight countries accounted for two thirds of the new TB cases: India, China, Indonesia, Philippines, Pakistan, Nigeria, Bangladesh and South Africa.

    Verbreitung: weltweit, v.a. in Entwicklungsländern und Krisengebieten. Etwa 80 Prozent aller Tuberkuloseneuerkrankungen entfallen auf Südostasien und Afrika.
    https://www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/reisemedizin/infektionskrankheiten/tuberkulose

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.