Dienstag, 17. März 2020

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin

Trump tut seine Überzeugung kund, dass das Virus ungefährlich ist und nur einen kleinen Schnupfen verursacht, und ab Mai sowieso alles vorbei ist. Gleichzeitig will er die Firma, die an einem Gegenmittel arbeitet, aufkaufen und das Medikament exklusiv nur für Amerika herstellen lassen. Ja, was denn jetzt?

***

Gestern im „Zentrum“ des ORF: Alle Teilnehmer sitzen mit gefühlt zwei Meter Abstand zwischen den Sesseln in einem zehn-Meter-Kreis.
Wenn das so weitergeht, brauchen die bald jeder ein Megaphon, um sich gegenseitig niederbrüllen zu können.

***

Nachdem in Tirol die Corona-Zahlen explodieren, werden alle Nicht-Tiroler aufgefordert, das Land zu verlassen. Man will ja, dass die anderen auch etwas davon haben.

***

Der IS macht sich Sorgen um seine Halsabschneider. Ihre Soldaten in Europa sollen sich ruhig verhalten und neue werden aktuell nicht geschickt.
Corona for peace on earth!

***

Klopapier ist überall ausverkauft.
Jetzt erkennt man den Nachteil von Online-Medien. Mit dem Laptop kann man sich nicht so gut den Hintern putzen wie mit einer Papierzeitung...

***

Am ersten Tag des e-learning für Schüler in Österreich brachen gleich die Plattformen zusammen. „Moodle“ war stundenlang ausgeknockt und selbst der Volksschüler-“Anton“ erst am Abend wieder erreichbar. Anscheinend kann das Internet doch nicht alle Probleme lösen.

***

Die Generation unserer Vorväter ist barfuß durch die Ruinen gerannt und hat dort Fangen gespielt. Die glaubten, ihren Kindern einen besseren Spielplatz bauen zu müssen.
Wir sind in Stoffschuhen mit dem Holzroller zwischen Plattenbauten herumgefahren und haben Räuber und Gendarm gespielt. Wir glaubten, unseren Kindern einen besseren Spielplatz bauen zu müssen.
Unsere Kinder sind mit Nikes und dem BMX-Rad über die Berge gebügelt und haben an der Konsole Angriff der Transformers gespielt. Sie glaubten, ihren Kindern einen besseren Spielplatz bauen zu müssen.
Deren Kinder hängen jetzt als zombig glotzende Smartphone-Junkies vor einer 5-Zoll-Welt und lassen sich von hektisch zappelnden Blauköpfen ins Hirn schmieren, ihre Eltern hätten das Klima vernichtet und die Erde in brennendes Fieber gejagt, ihre Großeltern wären sowieso Umwelt- und Nazisäue und das Virus würde den alten Boomer-Dreck jetzt endlich von der aufatmenden Erde spülen.
Fortschritt führt nicht automatisch zum Besseren.
Die Gefahr wird unterschätzt, dass die Kinder dieser Kinder wieder barfuß zwischen Ruinen Fangen spielen...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.