Samstag, 7. März 2020

Finde den Widerspruch

von  it’s  me 


Dieselben, die „Refugees welcome“, „No borders“ „Kein Mensch ist illegal“ skandieren und den „Global Compact for Migration“ gutheißen, klagen Israel wegen seiner Siedlungspolitik im Westjordanland an.


3 Kommentare:

  1. Ein sudenreines Judäa und Samaria und ein schwabenfreien Prenzelberg fordern und das eigene Kind auf eine homogen belegte Privatschule schicken, aber jeden der Bedenken vor Veränderung durch Massenmigration hat als Nazi titulieren...
    Links-sein geht eben nur mit gut funktionierendem Doppeldenk.

    AntwortenLöschen
  2. Finde den Widerspruch:

    Dieselben, die in ihren Blogs sich gerne - und zwar gegen den angeblich antisemitischen linksliberalen Mainstream - als treue "Israel-Freunde" in Szene setzen, sind in Israel im Unterschied zu dem genannten Mainstream herzlich wenig willkommen und werden dort von niemandem Offiziellen empfangen.

    Etliche israelische Politiker, und kürzlich wieder der israelische Botschafter in Deutschland, haben betont, dass gerade die selbsternannten bloggenden "Israel-Freunde" und insbesondere jene Partei, der deren treue Unterstützung gilt, für Israelis eine Gefahr sind.

    AntwortenLöschen
  3. Naja, auch viele Rechte haben's nicht so mit Logik.
    Ich mag das linke Lügengesindel gar nicht, aber wo soll hier ein Widerspruch sein?
    Natürlich fantasieren sich die Linken (außer natürlich jüdische Nationalisten, wie Broder und Gysi) die Lösung des Israel-Problems in einem multikulturellen Gebilde.
    Nur: Siedlungspolitik ist jüdischer Landraub (Angriff!), Refugees sind Eroberer (auch Angriff!) ...


    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.