Montag, 9. Dezember 2019

Erzbischof Fulton Sheen


... starb heute vor vierzig Jahren. Ein, man kann es wohl nicht anders sagen, begnadeter Prediger und in gewissem Sinne der erste »Fernsehstar« der Katholischen Kirche, der mit seinen beliebten und diskutierten Sendungen für die in den traditionell »WASP«-lastigen U.S.A. herablassend angesehenen Katholiken sicherlich manches Vorurteil zu überwinden half. 

Hier ein Mitschnitt eines TV-Interviews des damals 75-jährigen Erzbischofs. Das Interview, das muß man sich natürlich vergegenwärtigen, fand gegen Ende des Vietnamkriegs statt, und verhältnismäßig kurz nach den Studentenunruhen von 1968 — bei manchen Antworten muß ein bißchen »Staub« weggeblasen werden, um die zeitlos bleibenden Fragestellungen auch für unser Zeit zu entdecken:


Vor über einem Jahr wurde auf dem LP-Blog dieses ebenso tiefsinnigen wie humorvollen Predigers Fulton Sheen schon zweimal — hier und hier — gedacht, und auf Youtube finden sich viele weitere Beispiel, z.B. seine Betrachtung (1966) über »God is dead«:





3 Kommentare:

  1. https://katholisches.info/2019/12/05/paukenschlag-seligsprechung-von-fulton-sheen-ueberraschend-verschoben/:
    (Rom) Erzbischof Fulton Sheen (1895–1979), der „größte Kommunikator des 20. Jahrhunderts in den USA“, sollte am 21. Dezember in der Kathedrale seines Heimatbistums Peoria im Staat Illinois seliggesprochen werden. So war es Mitte November unter Verweis auf den Vatikan bekanntgegeben worden. Nun erfolgte überraschend eine Verschiebung auf unbestimmte Zeit. ...

    AntwortenLöschen
  2. mehr hier: www.youtube.com/watch?v=jsn1WVlz0mk

    AntwortenLöschen
  3. In aller Unbescheidenheit möchte ich auf meinen Blogeintrag "New York, New York!" auf "Superpelliceum" hinweisen, der ein wenig Material zum Hintergrund bietet. Sheen war, ist und bleibt eine Gefahr für die kirchlichen Strippenzieher. Deswegen mußte auch ein Kard. Pell zu Lebzeiten aus dem Weg. Es ist mehr als unappetitlich, was da gerade läuft.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.