Sonntag, 17. November 2019

Video zum Sonntag

von Fragolin

Einmal noch eine der schönsten Stimmen, die uns jemals auf Erden geschenkt war und die viel zu früh von uns gegangen ist: Ofra Haza. Und das auch noch auf Hebräisch, damit die linksradikalen „Antisemitismus“-Pöbler hier nochmal so richtig was zum Würgen haben:


Jüdische Kultur, jüdisches Leben und jüdische Wissenschaft haben Europa so viel mehr gegeben, als von diesem Kontinent und seinen Bewohnern jemals hätte zurückgegeben werden können. Und ausgerechnet jene, die nicht müde werden, den Holocaust und damit die Fast-Vernichtung dieses Erbes durch engstirnige Rassen-Theoretiker und Hasspraktiker zu bejammern und für ihre Hetze zu instrumentalisieren, beklatschen die Flutung des Kontinents mit Millionen neuer rassistischer Judenhasser, in deren Reihen ausreichend Bereitwillige wären, die einen neuen Holocaust beklatschen und bei der Vernichtung einer Stimme wie der von Ofra Haza und dem endgültigen Verstummen jüdischer Musik freudig aktiv mitwirken würden.
Tobt nur, ihr linken Wichte.
Ihr seid die wahren Rassisten, Judenhasser und Hetzer. Ihr seid in eurer Selbstgefälligkeit nur so abgrundtief strunzdumm, dass ihr das nie begreifen werdet.

Auf Israel, die einzige Demokratie im Nahen Osten und meistgehasste Nation der Welt.
אלוהים יגן עליך

4 Kommentare:

  1. Du Heuchler. Die Juden und der Staat Israel gehen dir komplett am A... vorbei. Interessiert dich null. An Israel interessiert dich nur, dass es im Konflikt mit den dir noch
    verhassteren Arabern ist.
    Heute hat Dr. Josef Schuster, der Chef der Juden in Deutschland, gesagt, daß der Antisemitismus durch die AfD wieder hoffähig geworden ist. Also durch DEINE Partei (obwohl sie dir noch viel zu links ist), durch DEINE Gesinnungsfreunde.
    Jetzt hast du wieder einen Anlass, gegen Juden zu hetzen.

    AntwortenLöschen
  2. Ach Nymchen,
    ich finde es erheiternd, wie schnell du meine Worte bestätigst.
    Schalömchen, Fragolin

    P.S. Ich kenne einige Juden; nicht einer von denen würde Herrn Schuster als seinen "Chef" ansehen. Wie gesagt: du merkst es nicht einmal...

    AntwortenLöschen
  3. Ich kenne einige Juden ... --- Ich auch, mit der Betonung auf "einige" , z.B. eine gebildete Dame, feinsinnig und Sprachlehrerin ihres Amtes: Benannte einmal Henryk Broder spontan mit einer gewissen rückwärtigen Körperöffnung, wie es sonst mitnichten ihrer Ausdrucksweise entsprach. Entsprach und entspricht auch meiner Ansicht, dennoch hätte ich es diplomatischer ausgedrückt ...

    Um ehrlich zu sein: D.a.a.T.


    AntwortenLöschen
  4. Werter D.a.a.T.,
    mir wäre nicht bekannt, dass Broder jemals den Anspruch gestellt hätte, im Namen aller Juden zu sprechen oder gar "Chef der Juden" genannt zu werden. Und dass es Linke, ja sogar Linksradikale auch unter Juden gibt, nun ja, das ist kein Geheimnis. Radikale Selbsthasser zu besitzen ist doch kein Alleinstellungsmerkmal der Deutschen oder Österreicher, das gibt es woanders auch.
    Dass Linke glühende Antisemiten sind, die ihren Judenhass hinter irgendwelchen Palästinenserforderungen verstecken obwohl denen, um bei "Anonym" zu bleiben, das Schicksal irgendwelcher Araber komplett egal ist und es ihnen nur um ihren Judenhass geht, ist ebenso bekannt. Dass deren Strategie darin besteht, permanent laut schreiend mit dem Finger auf andere zu zeigen, um von der eigenen menschenverachtenden Gesinnung abzulenken, auch.
    Übrigens finde ich es immer wieder interessant, wie von linker Seite permanent über "die Juden und die Deutschen" oder "die Juden und die Österreicher" gesprochen wird. Die Juden, die ich kenne, sind Deutsche und Österreicher. Man trennt doch auch nicht die Katholiken und die Österreicher oder die Evangelen und die Deutschen, das ist doch lächerlich und nach der linken Wortdefinition Rassismus (was ein ebenso lächerlicher Begriff für den Hass auf Angehörige einer anderen Religion ist) und die Weiterführung national-sozialistischer Propagandasprache. Hat dazu die feinsinnige Sprachlehrerin auch eine nicht rezitierbare Meinung?
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.