Donnerstag, 1. August 2019

Zu Unterbergers »Sebastian Kurz wird gewinnen. Aber.«


(hier nachzulesen) erscheint folgender

Gastkommentar
von »Der Realist«


Der Wasti ist ein Weichei — letztendlich hat ihn die alte Betonschädelpartie der Partei vor sich her-getrieben und er ist vor der Meute der politisch Überkorrekten und ihrer gleichgeschalteten Medien in die Knie gegangen. 

Wasti hat, ob eines zwei Jahre alten Videos, die Windeln gestrichen voll gehabt. 

Wasti hat der politische Weitblick total gefehlt, er hat nicht im Geringsten die Tragweite seines Handelns geahnt, meiner Meinung nach: ein Politwurschtl, der jetzt fadenscheinige Gründe für das Zerschlagen einer funktionierenden und beim Volk durchaus beliebten Koalition sucht. Wasti hat bei der Übernahme der Partei echt Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft gemacht. Wie er die alte Garde in der Partei kaltgestellt hat, das hatte wirklich Stil, umso enttäuschender hat er nach dem Auftauchen des Ibiza-Videos agiert, und das aktuelle Schlamassel hat einzig und allein er zu verantworten. 

Eine aufgetakelte 70-Jährige als Bundeskanzlerin und eine Regierung, die niemand kennt und schon gar keiner braucht, sind die Folgen seiner unüberlegten Vorgangsweise. 

Ich habe Wastl einmal gewählt, und es war bestimmt das letzte Mal. 


6 Kommentare:

  1. Gut, dass der "Realist" in Zukunft blau wählt.
    Das passt. Christdemokraten können auf solche Klientel gerne verzichten.

    AntwortenLöschen
  2. Cher "Konservativer",

    da es mittlerweile in Österreich schon eine ganze Reihe von Realisten gibt, könnte sich das "gerne-verzichten-können" für die "Christdemokraten" bei den nächsten Wahlen als durchaus schmerzhafter Erkenntnisfortschritt entpuppen ...

    AntwortenLöschen
  3. ad konservativer!
    fast am meisten stört mich das wort "christdemokratische". wäre die türkise ÖVP christlich, fiele der kotau vor dem islam geringer aus und kurz hätte aus christl. nächstenliebe für seine landsleute in seiner damaligen funktion integrationsstaatssekretär nicht einer verlängerung der mittelmeermission "!sophia" zugestimmt - ein staatlich sanktioniertes schlepperunwesen.
    und was war demokratisch, die regierung zu sprengen mit dem besten innenminister, den österreich je hatte, nur weil ein minister schei0e gebaut hat? warum hat er nicht mit hofer als vizekanzler weitergemacht?
    den wunderwuzzi habe ich letztens schon nicht gewählt und werde es weiterhin nicht tun.

    AntwortenLöschen
  4. Sehr geehrter "Konservativer"
    Christdemokraten sehe ich nur mehr wenige und sie fehlen mir auch nicht besonders. Allerdings ist von Konservativen weit und breit seit Ewigkeiten nichts mehr zu sehen. Die ÖVP ist lediglich ein kerzlschluckender Ableger der Roten. Die können konservativ nicht einmal buchstabieren.

    AntwortenLöschen
  5. @konservativer
    Zeige mir einen echten Christdemokraten. Es könnte sein, dass du beim Suchen eher vom Blitz erschlagen wirst, bis du einen gefunden hättest.

    AntwortenLöschen
  6. Pittoresk, wer sich so als "Konservativer" bezeichnet.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.