Dienstag, 14. Mai 2019

Gastgeschenke


von  it’s me 

Österreich hat seinen nächsten, veritablen Skandal, verursacht natürlich durch die megaböse Nazi-regierung, in dem Fall durch Bundesakanzler Kurz.

Was hat er gemacht? Er hat dem Kronprinzen von Abu Dhabi als Gastgeschenk einen Lipizzaner geschenkt im Wert von 15.000 €. Die Linken sind empört, es gibt Unterstellungen, mit Steuergeld sorglos umzugehen, weil 12.000 € aus dem Köstinger-Ministerium kamen und 3.000 € aus der Spanischen Hofreitschule. Speerspitze der „Aufdeckung“ ist wieder einmal das Nachfolgeorgan der „Arbeiterzeitung“ und Zentralorgan der SPÖ, „Der Standard“, der kein gutes Haar an dieser Sache lässt und seine Poster, die die Regierung sofort abgelöst sehen möchten.

Was die Genossen in ihrer bewiesenen wirtschaftlichen Inkompetenz nicht kapieren, dass dieses Gastgeschenk unserem Land in Form wirtschaftlicher Rentabilität zum Vorteil gereichen wird. Außerdem klagen viele Poster, dass Österreich zwar ein teures ( 15.000 € für ein vollausgebildetes Pferd aus Piber halte ich für sehr günstig ) Geschenk mitbrachte, im Gegenzug jedoch keines erhielt. So ist das einmal bei Einladungen, dass der Eingeladene Blumen, eine Flasche Wein oder eine Bonbonnière mitbringt, in dem Fall halt ein exklusiveres Präsent, jedoch selbst durch die Einladung geehrt wird.

Ich stelle mir jetzt bildlich vor, wie eine Einladung im linken Weltbild ausschauen soll: meine Frau und ich sind eingeladen, wir bringen Blumen mit und eine Magnum Grünen Veltliners Smaragd 2002 Honivogl von Hirtzberger. Unsere Gastgeber schenken meiner Frau eine Orchidee und mir eine Magnum Grünen Veltliners Smaragd 2012 Singerriedel von F.J. Gritsch. Merkt denn niemand, wie kurios/ schräg/ dumm/ unlogisch das wäre?

Aber all diese Vorwürfe gleiten ab ins Komische, wenn man bedenkt, dass dieser Vorwurf der „Geldverschwendung“ von derselben Seite kommt, die kein Problem hatte mit der „Energie-bereinigung“ deszukünftigen Krankenhauses Nord durch einen ehemaligen Autoverkäufer um das Sechsfache des Preises des Lipizzanerhengstes. Ebenfalls kein Skandal war es 1982, als der ameri-kanische Präsident Ronald Reagan einen Lipizzanerhengst als Geschenk erhalten hatte, war doch damals der Säulenheilige der Linken, Bruno Kreisky Bundeskanzler mit einem Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger, was mich wieder an den Spruch erinnert: „Die Linken sind nur so lange tolerant, wie sie an der Macht sind.“



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.