Donnerstag, 16. Mai 2019

Endlich Klartext

Die Kronenzeitung schreibt (von APA ab):

Kickl will nun überhaupt keine Asylanträge mehr

Innenminister Herbert Kickl will, dass in Österreich künftig keine Asylanträge mehr gestellt werden: „Mein Ziel ist die Null“, sagte der FPÖ-Politiker Donnerstagvormittag im Parlament. Schließlich sei Österreich von sicheren Staaten umgeben.

Mit der aktuellen Entwicklung ist Kickl zufrieden: „Die Richtung stimmt, wir sind im Sinkflug unterwegs“, verwies der Innenminister auf die geringe Zahl an Asylanträgen im heurigen Jahr. Dennoch sieht der Innenminister „enorme“ Herausforderungen am Balkan. Denn es gebe eine undichte Stelle in Griechenland, für die er die dortige Regie-rung verantwortlich macht, lasse diese doch Flüchtlinge von den Inseln aufs Festland.
Innenminister Kickl ist — neben dem ebenfalls recht kompetenten »Tandem« im Finanzministerium, Finanzminister Löger (ÖVP) und Staatssekretär Fuchs (FPÖ) — vermutlich das Beste, was uns in Österreich passieren konnte. Dementsprechend der — trotz flächendeckender medialer Verteufelung — Zuspruch aus der Bevölkerung (jenseits der »Standard«-Filterblase, natürlich!), wie ihn auch die Leserkommentare bestätigen:

Jeder Asylantrag in unserem Land verstößt gegen geltende Gesetze. So schauts aus.
Tellington
Richtig, Hr. Innenminister Kickl!! Ich will auch, dass keine Asylanträge mehr gestellt werden, endlich Ruhe einkehrt bzw. hoffentlich bald auch den berufstätigen Österreichern etwas mehr vom selbstverdientem Geld im Börsel bleibt .....

uncle06
Da fällt mir nur noch die Kaiserhymne ein: "Gott beschütze, Gott erhalte..."

Boribox
Nicht nur er will das... Da stehen seeehr viele Österreicher hinter ihm.
Was immer uns die Journaille und irgendwelche Fuzzies von »NGOs« erzählen wollen: den Leuten reicht's mittlerweile einfach!





4 Kommentare:

  1. Die Vorsehung, falls es eine solche geben sollte, möge Euren tapferen Innenminister schützen! Der "Gott" der christlichen Mitleidsgutmenschenreligion tut's sicherlich nicht.
    Man kann euch Österreicher nur beneiden.

    AntwortenLöschen
  2. Werter Le Penseur,

    ja, Kickl entwickelt sich zunehmend zum größten Aktivposten dieser Regierung. Bisher der einzige, der die Erwartungen laufend erfüllt und gelegentlich sogar übertrifft. Außerdem dankenswerterweise einer, der nicht angsterfüllt vor der linken Hetze zurückzieht, sondern im Gegenteil eine gesunde "jetzt erst recht"-Mentalität an den Tag legt (und darüber hinaus sehr rechtssicher auftritt - bravo!).

    Stets der Ihre,
    Tomj

    AntwortenLöschen
  3. werter lepenseur!
    kickl ist in meinen augen ein hochintelligenter politiker und ein phantastischer redner, der das wieder implementieren will, was abhandengekommen ist: gültiges recht, denn fast die ganze Eu bricht den lissabonnvertrag, sei es in der flüchtlingsfrage oder beim griechenland bail-out, wo der lissabonnvertrag artikel 123 gebrochen wurde. würde ich das österreichische steurgesetz so brechen wie merkel und co die europ. verfassung, hätte ich genz schön viel geld auf der seite.
    und dann kommt ein politiker, der die gesetze ernst nimmt, und er wird angeschleimt
    perverse, verkehrte welt.
    ps: dieser ganze wahnsinn lässt sich an dem gutachten demonstrieren, das horst seehofer bei udo de fabio in auftrag gegeben hat, ob merkel im zusammenhang mit 2015 gesetze gebrochen hat. und der verfassungsjurist hat auf 124 seiten aufgeschlüsslet, welche EU-, asyl und verfassungsgesetze ( in D GG genannt ) sie gebrochen hat - mit dem ergebnis, dass drehofer die GRÖVAZ ( größte verbrecherin aller zeiten ) einige monate später zur kanzlerkandidatin akklamierte.
    verkehrte welt, in der wir leben.
    hier das gutachten: http://www.bayern.de/wp-content/uploads/2016/01/Gutachten_Bay_DiFabio_formatiert.pdf

    AntwortenLöschen
  4. Great site you've got here.. It's difficult to find good quality writing like yours nowadays.
    I truly appreciate individuals like you! Take care!!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.