Mittwoch, 8. Mai 2019

Der Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Hannover, Mohamed A.

... wird verdächtigt, Geld veruntreut zu haben.
Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen den 46-jährigen Mann.
Bisher nahm die Staatsanwaltschaft an, dass der Ex-Geschäfts-führer und seine mutmaßlichen Komplizen 3,5 Millionen Euro an Hilfsgeldern für Flüchtlinge abgezweigt haben. Nun ist von 10 Millionen die Rede ...

(Hier weiterlesen)

Effiziente Barmherzigkeit fängt eben am besten bei sich selbst an. Was liegt schließlich näher, als die eigene Geldbörse?


5 Kommentare:

  1. Wieso gibt es eigentlich immer noch so herumnörgelnde Staatsanwälte, die den Sinn der Refugee-Industrie nicht begriffen haben? Den Mohammeds und ihren Clans steht dieser Zaster zu, sagt der tolle Allah. Das ganze System nennt sich Dschizya, der Tribut, den die unterworfenen Ungläubigen an die Surensöhne zu zahlen haben. Allah will es so, also hat die Justiz der Kafir dazu gar nichts zu sagen ausser ein unterwürfiges "Danke, dass ihr uns nicht gleich messert!" zu murmeln.

    AntwortenLöschen
  2. Arbeiter und Samariter08 Mai, 2019 14:56

    Solche Fachkräfte wurden uns doch vollmundig als goldwerte Bereicherer angepriesen. Nur wurde leider vergessen, zu erklären wer wen bereichert. Die uns oder wir die?

    Inzwischen wird es immer offensichtlicher, dass wir deren Sklaven sind. Scheint die deutschen Jochochsen und Melkkühe jedoch nicht zu stören, denn 87% wählten ein "Weiter so!".

    Besonders dumme Schafe und Kälber wählen sich ihre Schlächter selber.

    AntwortenLöschen
  3. Die Integration von Teuros ist doch schon mal ein Anfang.

    AntwortenLöschen
  4. Die werden sich noch umschauen, wenn sie erst die ganze Kohle abgegriffen haben setzt Merkel zum finalen Schachmatt an, erklärt den Euro für wertlos und die Leute müssen sich CO2-Zertifikate zum Einkaufen verdienen. Dann wird der Mohammed mit dem leergesoffenen Tank seines Zwölfzylinder blöd schauen, wenn der linksdurchgrünte Ökomichel mit dem Elektro-Kleinwagen an ihm vorbei zum E-deka schnurrt...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. Der linksdurchgrünte Michel hat längst jedes Recht auf energieintensive Internetnutzung verwirkt. Vermutlich glaubt er, die Energie kommt von der Serverfarm und aus der Cloud.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.