Samstag, 20. April 2019

» Wann machst du endlich drei Knoten ins nasse Handtuch ... «


Gabi Röhr kommentiert in MMNews die jüngsten Geschehnisse in Fraunkreich:
Kann man noch an Zufall glauben, wenn man weiß, dass Frankreich seit Anfang diesen Jahres unzählige Angriffe auf seine katholische Kirchen erlebt? Allein im Februar gab es 47 Angriffe auf Gotteshäuser.
Chapeau! Touché!

3 Kommentare:

  1. werter lepenseur"
    NBC schreibt folgendes, höchst interessantes:" Michel Picaud of the Friends of Notre Dame, a U.S.-based foundation dedicated to fundraising for the cathedral's reconstruction efforts, said the entire roof was destroyed.
    "The fire started up near the roof top, while another fire started in the north bell tower," Picaud told NBC News.
    ..while anorher".... es gab einen zweiten brandherd. also darf man von brandlegung ausgehen?
    quelle: https://www.nbcnews.com/news/amp/ncna994791?__twitter_impression=true

    aber kurz vor der europawahl hat das natürlich nix mit nix zu tun, denn der kampf gegen rechts darf doch nicht gestört werden durch so ein kleines lagerfeuer oder durch den brand in der zweitgrößten kirche saint sulpice de paris, dem eine brandstiftung zugrunde liegt.
    aber psssst, gusch, ruhe, es ist europawahl und wehe, jemand sagt etwas, denn dann kommt die annette kahane ( andere kenne sie unter IM viktoria ) oder merkel persönlich, oder die antifas, mit ihren altbekannten argumenten.
    mir reicht's schön langsam.

    AntwortenLöschen
  2. Werter docw,
    da ich das am Abend des Brandes auf ntv mitverfolgt habe, kann ich sagen, dass dort aber von einem neuen Brandherd im Nordturm erst gute drei Stunden nach Ausbruch des Feuers berichtet wurde. Das hätte dann aber durch den massiven Funkenflug ausgelöst sein können, als der Dachstuhl einbrach bzw. der Vierungsturm herunterkrachte. Also das mit der Interpretation, dass das "while another" zeitgleich bedeutet, würde ich jetzt etwas mit Vorsicht genießen.
    Wobei ich trotzdem davon ausgehe, dass wir informationstechnisch komplett verschaukelt werden.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  3. werter fragolin!
    ich gehe davon aus, dass wir in vielen punkten verarscht wersen, aber im zusammenhang mit notre dame de paris zitiere ich nur NBC -news ohne beweis auf seinen wahrheitsgehalt.
    lg
    ps bin kein brandexperte, sondern nur arzt..

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.