Freitag, 5. April 2019

Schönwetteraktivisten

von Fragolin

Die freitägliche Greta-Anbetung durch trillerpfeifende Schulschwänzer fiel heute ziemlich dünn aus.
Dass so wenige Kinder das geheizte und trockene Schulgebäude verließen, könnte daran liegen, dass es heute eher kalt und verregnet war. Man geht eben lieber raus, wenn es draußen warm ist und die Sonne scheint.
Nun, liebe Kinder, denkt mal darüber nach und überlegt, worum ihr gerade bittet...

5 Kommentare:

  1. werter fragolin!
    wieviele prozent der schüler würden ihrer meinung nach für greta demonstrieren, wären die veranstaltungen am schulfreien samstag?
    lg

    AntwortenLöschen
  2. Werter Fragolien,
    da es Ihnen in Wahrheit scheissegal ist, ob die Kinder ihrer Schulpflicht nachkommen oder nicht (sind doch die öffentlichen Schulen in unserem Ihnen verhassten "System" eh linksgrünversifft), nimmt Ihnen außerhalb Ihrer fanatischen Follower Ihr Engagement für die strikte Einhaltung der Schulpflicht keiner ab.

    Es sei denn, Ihre Kinder folgten auch der 16jährigen Schwedin nach. Aber da sei der Herr Vater Fragolin vor - haben Sie uns vor Monaten doch stolz mitgeteilt, dass Sie Ihr schon kleines Söhnchen fachgerecht im Gebrauch von Schnellfeuerwaffen unterwiesen haben, damit der Filius frühermannt Ihr Anwesen effektiv vor Musels, Linksgrünversifften und Feminazissen schützen kann.

    So ein echter Kerl wird natürlich nicht die Schule schwänzen!

    AntwortenLöschen
  3. Werter Anonym,
    wer glaubt, dass man Karate mit Schnellfeuerwaffen betreibt, dem ist mental nicht mher zu helfen. Du hast dich mit dieser neuerlichen Lüge gerade selbst aus jeglicher Diskussion gekickt.
    Vergiss die getrockneten Froschpillen nicht und sag dem Wärter gute Nacht.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. Werter Anonym,
    nehmen Sie's nicht zu persönlich. Als Oberpoöulist liebt Herr Fragolin einfach den Brüllmodus. Anders kann und will er nicht. Wenn er normal und ruhig sich artikulieren müsste, würde er depressiv. Er braucht die Schnappatmung und den verbalen Häuserkampf.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Rückfragolin,
    ich bin eben lieber ein brüllendes Etwas als ein winselndes Nichts.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.